Auf dem Weg in ein erfolgreiches Arbeitsleben werden einem oft Steine in den Weg gelegt. Nach einem alten Sprichwort sollte man sich aus ihnen eine Treppe bauen. Damit dies gelingt, sind Bildung bzw. Ausbildung, aber auch Motivation eine wichtige Grundlage. Erfahren Sie im Folgenden etwas über Analphabetismus in Deutschland und erwerben Sie Wortschatz und Information zum Thema Traumberuf.
Wir leben in einer Welt verschiedenster sozialer und wirtschaftlicher Realitäten. Auch in Deutschland ist das so. Eine Gruppe, die es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer hat,ist die der Menschen, die kaum oder gar nicht lesen und schreiben können. Es ist eine wichtige Aufgabe, sie sozial und wirtschaftlich zu integrieren. Deshalb gibt es auch Förderprogramme für Analphabeten. Der erste Schritt ist jedoch, dass die Betroffenen selbst ihre Scham überwinden und Hilfe suchen. Sehen Sie zu diesem Thema zwei Beiträge mit Übungen.
Klicken Sie nun auf das Foto, um ein Podcast über Analphabetismus in Deutschland und ein interessantes Projekt zu seiner Bekämpfung zu hören. Bearbeiten Sie danach die Aufgabe dazu.
Im Folgenden lesen Sie den Originaltext des Podcasts. Setzen Sie während oder nach dem Hören die korrekten Wörter und Ausdrücke in die Lücken.
Caso práctico
Für die meisten Erwachsenen in der industrialisierten Welt ist es so selbstverständlich, alles problemlos zu lesen und aufzuschreiben, dass sie gar nicht daran denken, wie es ist, wenn man es nicht kann. Für Analphabeten werden die einfachsten Handlungen, wie zum Beispiel ein Formular auszufüllen, zum Hindernis eines normalen Alltags. Wenn Sie auf das Foto klicken, sehen Sie eine interessante Doku, in der Betroffene berichten, wie sie mit ihrem Analphabetismus umgehen, und auch wie sie ihn überwunden haben.