2.2. Nach meinen Regeln ticken

Conocimiento previo
Imagen de Juan Felipe Rubio en Flickr bajo licencia CC |
Jetzt geht es um die Themen Jugend, Regeln und Freizeit. In jedem Elternhaus gibt es andere Regeln. Darüber spricht Julia. Sie erzählt uns in einem Interview, welche Normen es bei ihr zu Hause gab, als sie 15 war. Danach gibt es einen Report zum Thema “Abhängen”. Was das ist? Das erfahren Sie gleich. Thema ist hier, wie der Alltag von vielen Jugendlichen in den europäischen Großstädten ist. Was machen sie? Wo halten sie sich auf? Interessante Fragen! Wir lesen auch, wie Jenny, Adrian und Robert ihr Umfeld besser gestalten würden. Hier geht es um Wünsche und Vorstellungen. |

Actividad desplegable
Als ich 15 war
Lesen Sie das folgende Interview, in dem Julia diesmal darüber spricht, was sie als Jugendliche durfte, was nicht und was ihre Pflichten waren.
Interviewer:Ja,Julia, du bist mal 15 gewesen. was haben dir damals deine Eltern erlaubt und was haben sie verboten? |
Julia:Also, als ich 15 war, durfte ich nachmittags zum Beispiel meine Freunde treffen, zu ihnen gehen oder sie zu mir einladen, aber nur solange ich meine Hausaufgaben erledigt hatte und solange ich in der Schule gut gewesen bin. Wenn nicht, musste ich lernen. Und mit meinen Freunden bin ich manchmal in die Stadt gegangen oder zum Schwimmen oder auch ins Kino, unter der Woche am Nachmittag und am Wochenende auch mal am Abend. Außerdem durfte ich zweimal die Woche zum Tanzkurs fahren, da haben mich meine Eltern nicht begleitet. Und am Wochenende durfte ich gelegentlich bei meinen Freunden übernachten, aber sehr selten, und auch nur, wenn meine Eltern meine Freunde gekannt haben. Und einmal durfte ich auch auf eine Party gehen, das war zum sechzehnten Geburtstag meiner Freundin, und da durfte ich bis Mitternacht bleiben, da hat mich aber mein Vater abgeholt. Und wenn ich am Wochenende aber etwas länger weggehen wollte, dann musste ich abgeholt werden oder meine Freunde oder ihre Eltern haben mich heimgebracht. |
Interviewer: Ja, danke, und musstest du auch mal was Besonderes tun? |
Julia: Also, was Besonderes...ich musste jeden Abend um sieben zum Essen daheim sein und mit meiner Familie essen, außer in Ausnahmefällen durfte ich auch mal bei meinen Freunden essen. Da mussten meine Eltern aber vorher Bescheid wissen. Und ansonsten musste ich eben für die Schule arbeiten und mein Zimmer aufräumen. Und ich durfte nicht rauchen und keinen Alkohol trinken und ich durfte auch nicht alleine in den Urlaub fahren. Meine Freunde sind damals weggefahren, aber meine Eltern haben mir nicht erlaubt, mitzufahren. |
Interviewer: Ja, danke für das Interview. Aus http://www.audio-lingua.eu/spip.php?article3142 (teilweise abgeändert) . licencia CC |

Actividad desplegable
Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Actividad desplegable
Es geht weiter mit dem Thema Jugend und Freizeit. Lesen Sie diesen Text zum Thema Jugendtreffpunkte in den Städten und erfahren sie, was viele Jugendliche in deutschen und anderen europäischen Städten an freien Nachmittagen machen. Beantworten Sie dann die Fragen zum Wortschatz.
Aus http://iundervisning.dk/Tysk/Hjemmesider/Juma.de/2000/j2_00/abhaeng.htm (gekürzt und teilweise abgeändert). Licencia educativa

Actividad desplegable
Lesen Sie die drei Adjektive in der Tabelle. Was bedeuten sie konkret?
a) Welches Wort kommt in welche Lücke?
ungewöhnlich, ungemütlich, langweilig |

Actividad desplegable
Folgende Aktivitäten werden in dem Text genannt? Was machen die Jugendlichen in ihrer Freizeit oder wenn sie “abhängen”? Kennen Sie all diese Verben? Probieren Sie es aus! Welches Wort aus der Wortwolke passt zu welcher Definition.