1.2 Großstädte

hamburg

 

Hamburg - das Tor zur Welt

Hamburg liegt in Norddeutschland an der Elbe und hat etwa 1,8 Millionen Einwohner. Hamburg bietet seinen Besuchern viel: Restaurants und Bars, Kunst und Kultur, Einkaufsmöglichkeiten und natürlich ganz viel Wasser.

Was man unbedingt sehen sollte ist der Hafen von Hamburg. Er ist einer der größten Europas und es gibt dort unzählige Containerschiffe aus der ganzen Welt. Sie liefern unterschiedlichste Waren für unseren Konsum. Die Waren lagern in der Speicherstadt, bevor sie weiter transportiert werden. Ein weiteres Higlight ist natürlich St. Pauli, das berühmte Vergnügungsviertel, das durch zahlreiche Bücher und Filme bekannt ist.

Hamburg bietet auch ein großes kulturelles Angebot mit über vielen Theatern und Museen. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel die St.-Michaeliskirche (der Michel ist das Wahrzeichen von Hamburg), das Rathaus und die Landungsbrücken.

 

muenchen


München - Zwischen Tradition und Moderne

München ist die Landeshauptstadt von Bayern und ist mit etwa 1.3 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt in Deutschland. In München gibt es viele Bars und Restaurants, Museen und Theater und natürlich eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten.

Man sollte in München die Kunstmuseen Alte- und Neue Pinakothek besuchen, ebenso die Neue Pinakothek der Moderne. Danach kann man den Marienplatz besichtigen mit dem Alten- und Neuen Rathaus, ganz im Zentrum der Stadt.

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Frauenkirche, obwohl für viele wohl das Hofbräuhaus das wahre Erkennungszeichen der Stadt ist. Dort werden Brauchtum und Folklore zelebriert, denn München ist auch das: eine moderne und exklusive Stadt, die stolz auf ihre Traditionen ist. Hightech- Unternehmen und Trachtenkleidung muss also kein Widerspruch sein.

München bietet viele Veranstaltungen über das ganze Jahr, aber die bekanntesten sind sicher das Okotberfest von Mitte September bis Anfang Oktober und der Weihnachtsmarkt am Marienplatz im Dezember.

 

wien

 

Wien - Prunk und Lebensqualität 

Wenn Sie an Wien denken, werden Sie vielleicht Johann Strauß Oper “Wiener Blut” mitsummen, die weltberühmt ist und den Komponisten zum Walzerkönig erhob. Neben den weltberühmten Walzerklängen, Kaiserin Sisi und der Sachertorte hat Wien jedoch noch mehr zu bieten.

Wien war kaiserlicher Sitz der Habsburger für viele Jahrhunderte und dadurch Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches, des Kaisertums Österreich und der beiden Hauptstädte Österreich-Ungarns. Die Stadt war damit eines der kulturellen und politischen Zentren Europas. Im Jahr 1910 lebten bereits über zwei Millionen Menschen in Wien, wodurch Wien eine der größten Städte der Welt war.

Top Sehenswürdigkeiten von Wien sind der Stephansdom mit einem schönen Blick auf die Wiener Altstadt, die Hofburg, die Schlösser Schönbrunn und Belvedere sowie das KunstHausWien von Friedensreich Hundertwasser. In der Wiener Staatoper findet alljährlich begleitet von den Wiener Philharmonikern der Opernball statt.

Gute Shopping Gelegenheiten gibt es rund um den Wiener Naschmarkt und in der Mariahilfer Straße.

Wien gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität. In der internationalen Mercer-Studie 2012 belegte Wien zum vierten Mal in Folge den ersten Rang. In einer Studie der UNO von 2012 wird Wien als wohlhabendste Stadt der Welt benannt.

Actividad desplegable

Lesen Sie die drei Texte und ergänzen Sie die fehlenden Adjektive.

 

Hamburg ist als München.

Der Hafen von Hamburg ist einer der Europas.

St. Pauli ist das Vergnügungsviertel Hamburgs.

Das Erkennungszeichen Münchens ist die Frauenkirche.

Die Veranstaltung Münchens ist das Okotberfest

Die  Oper von Johann Strauß ist “Wiener Blut”.

Im Jahr 1910 war Wien eine der Städte der Welt.

Enable JavaScript