1.1. Eine E-Mail
Jetzt sind Sie dran!
Antworten Sie auf die Fragen. Ergänzen Sie die Informationen.
Beispiel:
FRAGE: Wie heißt die Freundin von Manuel?
ANTWORT: Sie heißt Bettina.
Die Verbkonjugation: schreiben, haben und sein
schreiben | haben | sein |
ich schreibe du schreibst / Sie schreiben er/sie schreibt wir schreiben ihr schreibt / Sie schreiben sie schreiben |
ich habe du hast / Sie haben er/sie hat wir haben ihr habt / Sie haben sie haben |
ich bin du bist / Sie sind er/sie ist wir sind ihr seid / Sie sind sie sind |
Jetzt sind Sie dran!
Ergänzen Sie!
Beispiel:
Manuel (schreiben) schreibt eine Email.
Un amigo tuyo alemán quiere conocer gente en España. Ha encontrado en un foro de Internet el siguiente mensaje. Tradúceselo al alemán para que pueda entenderlo.
Captura de pantalla de creación propia
Hallo!
Ich heiße Marina und ich bin sechsundzwanzig Jahre alt. Ich komme aus Kolumbien, aber ich wohne in Madrid. Ich bin Krankenschwester. Ich bin ledig und habe eine Tochter. Meine Tochter ist vier Jahre alt und heißt Carla.
Ich höre gerne Musik und ich gehe gerne ins Kino. Ich mache nicht gerne Sport.
Grüße,
Marina