2. Verstehen und begreifen

Conocimiento previo

begreifen

Imagen de Maryellen McFadden en Flickr bajo licencia CC

 

Auch Ulrike, die ein Jahr in Paris verbracht hat, hat sicher mal Heimweh gehabt. Sie spricht in ihrem Beitrag über ihr Studium und ihre erste Arbeitserfahrung.


Im zweiten Beitrag geht es um die interessante Frage, was Heimat ist. Man hat Menschen auf der Straße gefragt, was für sie Heimat ist und bedeutet. Die Antworten ähneln einander.

Ganz oft wird vom Geburtsort, von der Kindheit und von der Familie gesprochen, aber auch Begriffe wie Relax oder Herz werden genannt.

Einheit 1 - Lektion 2 - Podcast 5

Podcast en audio-lingua.eu bajo licencia CC

Actividad desplegable

Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

 

Blume

Imagen de kurzkarl74 en Flickr bajo licencia CC 

Ulrike hat gleich nach der Schule ein Jahr in Paris studiert.

Nach dem 3. Semester hat sie ihr erstes Studium abgebrochen.

Als nicht qualifizierte Arbeitskraft hatte sie einen ganz schlimmen Job bekommen.

Sie hat eine Doktorarbeit geschrieben.

Sie findet, es ist wichtig über die Alzheimer-Krankheit zu forschen.

Im Unterschied zur Schule hat ihr das Studium wirklich gut gefallen.

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Machen Sie zuerst die Wortschatzübungen zur Vorbereitung des Hörverstehens

Sehen Sie das Video an!

Einheit 1 - Lektion 2 - Podcast 6

Vídeo en Youtube.com

Welche Stichwörter hören Sie im Video? Markieren Sie

Cloud

geboren
Verwandte
Nation
Grenzen
Heimat
subjektiv
Freunde
schwierig zu beantworten
Autonomie
Kindheit
Geborgenheit
zu Hause sein
wohl fühlen

menschen gebunden

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Markieren Sie! Richtig oder falsch?

 

1

Der ältere Mann mit Brille meint, Heimat ist da, wo man geboren ist und wo man wohnt.

Cloud

2

Der farbige Mann verbindet Heimat mit Freiheitsgefühl.

3

Der Mann mit der Mütze findet, er hat 2 Heimaten.

4

Für die blonde Frau mit Kapuze steht fest, Heimat ist bei Menschen, die man liebt.

5

Die Dame im Pelzmantel findet, Deutschland ist nicht ihre Heimat, weil sie nicht da geboren ist.

6

Der Mann mit dem Hut ist da aufgewachsen, wo er geboren ist.

7

Der junge Mann mit der Mütze erklärt, warum für ihn Heimat etwas Positives ist.

8

Seine Begleiterin denkt, die Heimat ist da, wo man die Kindheit verbracht hat.

9

Für die letzte Frau ist Heimat an ihre Familie gebunden.

10

Sie fühlt sich dort, wo sie arbeitet, nicht wie zu Hause.

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Redemittel

Meinung1 Meinung2

Wie geht der Satz weiter? 

 

Cloud

 

 

A

B

 Antwort

Vielleicht irre ich mich, aber...

die Migranten müssen unbedingt integriert werden.

müssen die Migranten unbedingt integriert werden.

Ich bin der Meinung, dass ...

die Migranten unbedingt müssen integriert werden.

die Migranten unbedingt integriert werden müssen.

Meiner Meinung nach ...

ist die Integration der Migranten unbedingt nötig.

die Integration der Migranten ist unbedingt nötig.

Wenn Sie mich fragen, dann...

müssen die Migranten unbedingt integriert werden.

die Migranten müssen unbedingt integriert werden.

Ich finde, dass ...

die Migranten unbedingt integriert werden müssen.

die Migranten müssen unbedingt integriert werden.

Ich glaube, ...

müssen die Migranten unbedingt integriert werden.

die Migranten müssen unbedingt integriert werden.

Ich bin dafür, dass

die Migranten unbedingt zu integrieren.

die Migranten unbedingt integriert werden müssen.

Ich sehe das so:

die Migranten müssen unbedingt integriert werden.

müssen die Migranten unbedingt integriert werden.

Ich bin für

die Integration der Migranten.

, dass die Migranten unbedingt integriert werden müssen.

 

Enable JavaScript

Conocimiento previo

Liste Liste Liste

Rellenar huecos

Wortschatz

Welche Komposita gibt es?

 

heimat-

stadt

 Cloud 

Heimat-

weh

Heimat-

ort

Heim-

los

Enable JavaScript