1.1 Lange gesucht

Vorwissen
Hören Sie den Text.
![]() |
Einheit 2 - Lektion 2 - Podcast 2 |

Lücken-Aktivität
Ergänzen Sie die Lücken im Text.
Wenn Sie auf "Retroalimentación" klicken, können Sie das Gespräch lesen.
Emine: Hallo Daniel, hallo Julius, schön, dass wir uns mal wieder treffen können.
Daniel: Klar doch, Emine. Wir freuen uns auch. Endlich können wir mal uns wieder in Ruhe unterhalten. Wie läufts denn bei Dir?
Emine: Na ja, eigentlich ganz gut, aber ich muss viel lernen wegen der Prüfungen an der Uni. In meiner alten WG war es immer ziemlich laut, deshalb suche ich eine andere WG oder sogar eine eigene Wohnung in Tübingen.
Julia: Kann ich absolut verstehen. So ein Zusammenleben funktioniert nur, wenn alle sich an die Regeln halten und nicht wenn einer immer laut ist
Emine: Ja, alles hat seine guten und schlechten Seiten. Also, meine erste Frage ist ja, wohin ich ziehen soll, Altstadt oder Neustadt? Persönlich bevorzuge ich ja die Altstadt.
Daniel: Na ja, die Altstadt hat ihren Flair, die Wohnungen sind meistens größer und mit eigenem Charakter, aber es ist auch ziemlich eng in den Gassen. Meiner Meinung nach ist der Bereich Lustnau im Osten besser, weil es mehr Wald und Wiesen gibt.
Julia: Schon, Daniel, aber dafür ist die Miete höher. In der Nähe von der Universität zahlt man etwa 11.- Euro pro Quadratmeter, in Kliniknähe sogar über 13., das ist ziemlich viel Geld.
Daniel: Vielleicht wäre dann eine Wohnung außerhalb von Tübingen besser? Die Mietpreise sind sicherlich billiger als in der Stadt.
Julia: Ja, aber wie kommt Emine dann in die Stadt?
Emine: Genau, das dürfen wir nicht vergessen, ich habe ja kein eigenes Auto und bin auf die Öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen.
Daniel: Nein, in den Außenbezirken sind die Busverbindungen schlechter, da ist es sicher besser, etwas in der Stadt zu suchen.
Emine: Aber die Miete darf nicht höher als 250.- Euro sein.
Daniel: Vielleicht wäre auch der der westliche Teil von Tübingen besser, da gibt es noch viele Parks zum Spazierengehen und die Häuser sehen auch alle sehr schön aus.
Julia: Das sehe ich auch so. Versuch es mal in der Nähe von der Schwärzlocherstraße. Da gibt es viele schöne Häuser, der Schlossberg ist in der Nähe und ins Zentrum kannst du fast laufen. Richtung Uni fährt der Bus alle 5 Minuten. Das ist auch viel praktischer und billiger als mit dem Auto zu fahren.
Emine: OK, auf was soll ich denn noch achten?
Julia: Also, viele Wohnungen werden ja möbliert oder teilmöbliert angeboten. An deiner Stelle würde ich teilmöbliert nehmen, dann kannst du die Wohnung noch mit eigenen Möbeln verschönern. Und schau auch, ob die Wohnung einen Kellerraum hat oder einen Abstellraum.
Emine: Gut, werde ich machen
Daniel: Pass auch mit den Nebenkosten auf. Bei der sogenannten Kaltmiete zahlst du nur die Grundmiete, bei der Warmmiete sind die Nebenkosten dabei, also Strom, Wasser, Müllabfuhr und auch Heizung.
Julia: Das musst du vorher mit dem Vermieter oder in der WG mit den anderen genau ausmachen, sonst kannst du später eine böse Überraschung erleben.
Emine: Werde ich machen.
Daniel: Ach ja, und wenn du in eine WG ziehen solltest, dann schau dir die Mitbewohner vorher genau an. Ich finde, du solltest vorher wissen, mit wem du zusammenleben kannst.
Emine: Das werde ich ganz sicher machen. Ich will nicht noch einmal Probleme mit einem Mitbewohner haben. Vielen Dank für die vielen Tipps!
Julia: Kein Problem und frag uns einfach, wenn du Probleme oder Zweifel haben solltest.

Conocimiento previo
![]() |
Einheit 2 - Lektion 2 - Podcast 3 |

Lücken-Aktivität
Welches Adjektiv passt in welche Lücke?
teurer/ billiger - größer/ kleiner - besser/ schlechter - niedriger/ höher - jünger/ älter
Wenn Sie das Gespräch lesen möchten, klicken Sie auf "Retroalimentación".
Mutter: Na, Emine, wie läuft es denn bei deiner Wohnungssuche?
Emine: Das ist gar nicht so einfach, Mama. Hier, ich habe einige Anzeigen in der Tageszeitung gefunden.
Mutter: Dann lass mich mal sehen, vielleicht kann ich dir ja helfen.
Emine: Gut. Schau mal diese Anzeige hier, eine fast 50 m² große Wohnung mit 2 Zimmern, Einbauküche und einer sonnigen Terrasse.
Mutter: Und was soll die kosten?
Emine: Die Kaltmiete kostet 380.- Euro plus 80.- Euro Nebenkosten und Kaution.
Mutter: Die Größe finde ich perfekt, aber 460.- Euro Miete ist doch zu teuer, oder? Und wo liegt denn die Wohnung?
Emine: In Unterhausen, in Lichtenstein. Das ist etwa 25 km von Tübingen entfernt.
Mutter: Emine, ich denke, das ist zu weit weg. Ich glaube auch, dass sie zu teuer ist. Und du musst jeden Tag den Bus nehmen, das kostet Zeit und Geld.
Emine: Ja, stimmt. Aber schade, die Terrasse hätte mir schon gefallen. Dann habe ich hier eine Wohnung in Reutlingen, das sind 17 km bis nach Tübingen, das kann ich auch mit dem Fahrrad schaffen.
Mutter: Und, wie groß ist die Wohnung?
Emine: Etwa 40 m². Sie hat eineinhalb Zimmer und einen Balkon und eine Einbauküche ist auch dabei.
Mutter: Ja, die Größe ist ja genau richtig. Und was soll sie kosten?
Emine: Die Kaltmiete ist billiger als von der anderen Wohnung, sie kostet 340.- Euro, aber die Nebenkosten machen 120.- Euro aus.
Mutter: Nein, Emine, das ist meiner Meinung nach ebenso viel zu teuer. Außerdem gefällt mir Reutlingen nicht, das ist doch eher für ältere Leute.
Emine: Auch wahr. Dann die nächste Anzeige. Hier, da bietet jemand ein Zimmer an, das etwas mehr als 20 m² hat. Ich könnte in sofort einziehen und die Miete würde 275.- Euro ausmachen, inklusive Heizung und Strom.
Mutter: Emine, ich denke, dass nur ein Zimmer vielleicht zu eng sein wird. Denk nur an dein Bett, deinen Schrank und den Schreibtisch, die passen doch niemals in so ein kleines Zimmer.
Emine: Tja, und die in Tübingen Lustnau? Die ist schon möbliert und die Kaltmiete ist 230.- Euro plus 65.- Euro Nebenkosten.
Mutter: Das ist auch nicht viel besser und wir wissen nicht, wie groß sie ist. Außerdem finde ich fast 300.- Euro ziemlich teuer.
Emine: Sicher hast du Recht. Was hältst du denn von dieser Anzeige: Eine drei-Zimmer-Wohnung in Tübingen-Zentrum mit etwa 80 m². Sie ist renoviert, hat ein Bad und ein WC und ist möbliert. Das beste aber ist, dass sie in der Innenstadt liegt. Und ich könnte sie als WG nutzen, oder?
Mutter: Das hört sich doch gut an! Bei 80 m² hast du wenigstens Platz für ein paar eigene Möbel. Was soll sie denn kosten?
Emine: Kaltmiete 300 bis 350 Euro. Es gibt aber keine Informationen zu den Nebenkosten.
Mutter: Dann ruf doch gleich den Vermieter an. Frag ihn, wie hoch die Heizkosten im letzten Winter waren und wie viele Vormieter die Wohnung hatte. Wenn alles passt, soll er einen Vertag aufsetzen.
Emine: Alles klar, ich werde ihn gleich anrufen. Bleibst du noch hier? Ich meine, falls ich dich noch brauche oder Fragen haben sollte, bitte!
Mutter: Klar Emine, ich bleibe gerne.