1. Die schönste Reise

Objetivos

 

Kempten, 10.30 Uhr. Die Straßen waren voll. Rainer und Anna haben im Zentrum von Ulm Passanten zum Thema “Ihre schönste Reise” befragt.

 

LESEVERSTEHEN

DIE SCHÖNSTE REISE
die schönste Reise

Imagen de marfis75 en Flickr bajo licencia CC

Imagen de Dominik Meissner www.Orime.de en Flickr bajo licencia CC

Entrevistas del diario gratuito blickamabend.ch

Actividad desplegable

Lesen Sie den Text und entscheiden Sie: richtig oder falsch:

  1. Natalia ist wahnsinnig.
  2. Natalia mag den Schweizer öffentlichen Verkehr nicht. 
  3. Natalia findet die Schweizer Pünktlichkeit fantastisch.
  4. Sebastian findet das Klima von London super. 
  5. Man muss den Eintritt in die Sehenswürdigkeiten nicht zahlen. 
  6. Ben findet das Klima in der Schweiz toll. 
  7. Ben sagt, die Schweiz und Australien sind ähnlich. 
  8. Ben mag vor allem den Schnee und die Berge. 
  9. Vera war 2 Jahre lang Austauschschülerin in Costa Rica. 
  10. Sie möchte das Land wieder besuchen. 

Enable JavaScript

Actividad desplegable

 

 

Adverb als Ergänzung zum Adjektiv

 

Adjektive können durch Adverbien ergänzt und verstärkt werden, z.B.

Ich finde euch alle nett / Ich finde euch alle wahnsinnig nett (= sehr/super nett).

 

Benutzen Sie richtig diese Adverbien. Was kann man NICHT sagen? Kreuzen Sie an.

  1. Die Hotels in London sind wahnsinnig teuer. 
  2. Die Züge in der Schweiz sind wahnsinnig pünktlich.  
  3. Das Essen in Spanien ist wahnsinnig. 
  4. Der Politiker ist schön wahnsinnig.  
 wahnsinnig
furchtbar 
  1. Das Klima in London ist furchtbar.  
  2. Unser Auto ist alt. Es sieht furchtbar aus.  
  3. Ich gehe furchtbar gern Klamotten einkaufen.  
  1. Ich bin zu dick. Ich muss unbedingt mehr Sport treiben.  
  2. Ich liebe dich unbedingt.  
  3. Wir möchten unbedingt wieder nach Deutschland fahren.  
unbedingt

Enable JavaScript