1.1. Jeden Tag

Jetzt sind Sie dran!

Manuels Alltag

Was macht Manuel jeden Tag?

Hören Sie und ergänzen Sie die Verben.

Einheit 3 - Lektion 1 - Podcast 04

 

Um 6:45 mein Wecker. Ich muss aufstehen, aber es ist so früh!. Ich um 7:00 Uhr auf. Dann gehe ich direkt ins Badezimmer und ich . Nach der Dusche ziehe ich mich an. In der Küche mache ich einen und bereite das vor. Um 7:30 frühstücke ich eine Scheibe Brot mit Käse oder Marmelade und meinen Kaffee und Orangensaft. Ich frühstücke nicht viel, denn ich muss schnell losgehen. Morgens ich gerne Radio, ich höre die Nachrichten oder den Wetterbericht. Ich gehe zur U-Bahn-Station. Sie liegt etwa 10 Minuten von meiner Wohnung entfernt. Ich steige in die U-Bahn. Ich eine halbe Stunde zur Arbeit. Ich um 8:00 im Büro an. Im Büro ich mit meinen Kollegen und ich mache mich an die Arbeit.
Um 13.00 ist die Mittagspause. Ich esse zu Mittag und mit meiner Arbeit weiter.
Um 18. 00 habe ich Feierabend und ich fahre nach .
Um 18.30 ich nach Hause und ich ruhe mich aus.
Abends bleibe ich zu Hause oder ich mich mit meinen Freunden.
Um 23.00 ich ins Bett , ich muss früh aufstehen! 

 

Enable JavaScript

Jetzt sind Sie dran!

Sie hören ein Telefongespräch. Lesen Sie dann die Aussagen und markieren Sie richtig oder falsch.

Einheit 3 - Lektion 1 - Podcast 05 

Frage 1

Manuel ist gerade zu Hause.

Frage 2

Manuel muss immer früh aufstehen.

Frage 3

Manuel steht um halb sieben auf.

Frage 4

Manuels Freund steht um halb acht auf.

Frage 5

Manuel kommt um sieben nach Hause.

Frage 6

Manuel bleibt zu Hause und trinkt kein Bier.

Jetzt sind Sie dran!

Tobias' Alltag

Tobias ist ein Freund von Manuel und er erzählt von seinem Alltag. Lesen Sie die E-Mail und hören Sie auch mit.

Einheit 3 - Lektion 1 - Podcast 06

Captura de pantalla de creación propia

Schreiben Sie jetzt über den Alltag von Tobias. Ordnen Sie die Elemente.

Beachten Sie: Die Verben sind in der 3. Person Singular.

 

Beispiel:

Tobias - früh - aufstehen - müssen      - Lösung: Tobias muss früh aufstehen

 Text Lösung

Tobias - Arbeit - früh - zur - fahren - müssen 

Er - Woche - einmal - in - der - schwimmen - gehen
Er - Kinder - seine - um  - in - Schule - die - acht - bringen
Er -  um - seine - zwei - Kinder - abholen
Er - sechs - wieder - Hause - nach - um - kommen
Er - Kindern - mit - seinen - spielen
Er - und - lesen - fernsehen
Er  - Familie - Wochenende - mit - am - seiner - spazieren gehen

Enable JavaScript

 

Die trennbaren Verben

Una de las cosas que causa más sorpresa al empezar a estudiar alemán son los verbos separables. En esta lección y en la unidad 2 han aparecido algunos de ellos. Más adelante entraremos a explicarlos más detalladamente.

Fíjate en la conjugación.

fernsehen einsteigen
ich sehe fern ich steige ein
du siehst fern du steigst ein
er/ sie sieht fern er/ sie steigt ein
wir sehen fern wir steigen ein
ihr seht fern ihr steigt ein
sie/ Sie sehen fern sie/ Sie steigen ein

 

 

Wussten Sie schon?

Das Sandmännchen

Das Sandmännchen (literalmente " el hombrecito de arena") es una famosa serie de televisión alemana para niños. Está basada en la figura mitológica del Sandmann popularizado por un cuento de E.T.A. Hoffmann de 1817, una figura de cuento que arroja arena mágica a los ojos de los niños para que se duerman.

Los episodios se han emitido desde 1959 diariamente en varias canales de televisión alemanes en horario de tarde sobre las seis o siete.

Como trama que sirve de marco, cada episodio comienza con una saludación del Sandmännchen que cuenta una historia a los niños. Después de la historia el Sandmännchen aparece de nuevo y manda a los niños a la cama, usando su arena mágica y cantando una nana.

Durante la división de Alemania existieron dos versiones del Sandmännchen.

Sandmann Lied für Tim :D

Vídeo de Celina G. alojado en YouTube

Sandmann, lieber Sandmann,
es ist noch nicht soweit!

Wir sehen erst den Abendgruß,
ehe jedes Kind ins Bettchen muss,
du hast gewiss noch Zeit.


Kinder, liebe Kinder,
es hat mir Spaß gemacht!

Nun schnell ins Bett und schlaft recht schön,
dann will auch ich zur Ruhe gehn,
ich wünsch' euch Gute Nacht.


Melodie: Wolfgang Richter
Text: Walter Krumbach