US-Psychologe erklärt: Diese vier Dinge zerstören jede Beziehung
Jedes Paar streitet hin und wieder - das ist ganz normal. Ein amerikanischer Psychologe hat Pärchen über mehrere Jahre begleitet und sie beim Streiten beobachtet. Dabei fand er Interessantes heraus.
Imagen de Pieter van Marion en Flickr. Licencia CC
Actividad desplegable
Welche Präposition ist jeweils die richtige?
Abneigung gegen
Angst vor
Begierde nach
Besorgnis um
Erinnerung an
Leidenschaft zu/für
Liebe zu
Neigung zu/für
Neugier auf
Scheu vor
Sorge um/für
Trauer um/über
Wut auf
Zuneigung zu/für
Abscheu vor/gegenüber
Ärger über/mit
Ekel vor
Groll auf/gegen
Hass auf/gegen
Jammer über/um
Stolz auf
Zorn auf/über
Zweifel an
Misstrauen gegen
Vertrauen zu/in
Im Folgenden sehen Sie ein Video zum Thema "Konflikte in der Partnerschaft". Klicken Sie auf das Foto, sehen Sie sich die Doku an und bearbeiten Sie die Aufgabe dazu.
Füllen Sie während bzw. nach dem Sehen des Videos die Lücken des Originaltextes aus. Sie können dabei das Video mehrmals stoppen und sooft sehen, wie Sie möchten.
Ergänzen Sie zunächst die Geschichte von Ulrike und Bernd
Actividad desplegable
Alexanderplatz #VIII
Imagen de Alexander Rentsch en Flickr . Licencia CC
Entscheiden Sie in der folgenden Geschichte, welcher Ausdruck jeweils in die Lücke passt.
Para saber más
Die Welt, in der wir leben, ist an Schönheit nicht zu übertreffen. Spreche die Bibel nicht vom verlorenen Paradies, man wollte sie gern dafür halten.
Doch was ist es, dass uns so vielWohlgefallen bereitet? Warum finden wir Blumen schön und bevorzugen wohlproportionierte Körper? Steckt dahinter ein Konzept? oder anders gefragt: Hat Schönheit Regeln?
Sehen Sie sich folgendes Video an und erfahren noch mehr dazu.
Manche Wörter bestehen aus zwei anderen Wörtern. Im Deutschen kann man nicht nur neue Substantive durch Zusammensetzung erfinden, sondern auch Adjektive und Adverbien.
Welche Adjektive finden Sie im Text? Was bedeuten sie? Wie könnte eine mögliche Regel lauten?
Auf der anderen Seite finden Sie eine andere Art und Weise neue Wörter zu bilden: Die Zusammenbildung.
Was bedeuten eigentlich die Endungen "-weise", "-haft", "-lich"? Wie werden sie verwendet?