2. Tratschen und klatschen und quatschen

Curiosidad

Instabile Beziehungen

US-Psychologe erklärt: Diese vier Dinge zerstören jede Beziehung

Jedes Paar streitet hin und wieder - das ist ganz normal. Ein amerikanischer Psychologe hat Pärchen über mehrere Jahre begleitet und sie beim Streiten beobachtet. Dabei fand er Interessantes heraus.

Texto en focus.de . Licencia educativa

Paar

the kissing couple in Delft blue

Imagen de Pieter van Marion en Flickr. Licencia CC

Actividad desplegable

Welche Präposition ist jeweils die richtige? 

Abneigung

Angst

Begierde

Besorgnis

Erinnerung

Leidenschaft

Liebe

Neigung

Neugier

Scheu

Sorge

Trauer

Wut

Zuneigung

Abscheu

Ärger

Ekel

Groll

Hass

Jammer

Stolz

Zorn

Zweifel

Misstrauen

Vertrauen

Enable JavaScript

Im Folgenden sehen Sie ein Video zum Thema "Konflikte in der Partnerschaft". Klicken Sie auf das Foto, sehen Sie sich die Doku an und bearbeiten Sie die Aufgabe dazu. 

Einheit 1 - Lektion 1 - Podcast 3

Gefühle

Gefühle, feelings, sentimientos

Imagen de kristin miranda en Flickr . Licencia CC

Vídeo en focus.de .  Licencia educativa

Rellenar huecos

Füllen Sie während bzw. nach dem Sehen des Videos die Lücken des Originaltextes aus. Sie können dabei das Video mehrmals stoppen und sooft sehen, wie Sie möchten. 

Jedes Paar streitet . Das ist ganz normal. Der amerikanische Psychologieprofessor John Godman hat lange Jahre streitende Paare und herausgefunden, warum manche Beziehungen mit hoher Wahrscheinlichkeit halten, und andere nicht. Er machte anhand der streitenden Paar vier Indikatoren aus, die zu einer instabilen Beziehung führen. Mit Kritik meint Godman über den Partner, die ihn als Person herabsetzen. Statt einer sachlichen wirft man dem anderen charakterliche vor, wie zum Beispiel: “Immer bist du so unordentlich.” Natürlich verteidigen sich die meisten Menschen, wenn Kritik an ihnen wird, und zeigen ihrem Partner damit, dass ihnen seine Meinung egal ist. Verteidigung lässt einen Streit eher . Man spielt in diesem Fall den Ball zurück: “Das Problem bin nicht ich, sondern du.” Streiten ist . Manche Menschen ziehen sich dann zurück in ihr Schneckenhaus. Auch diese Reaktion verschlimmert den Konflikt nur, da die so nicht  geklärt werden kann. Verachtung ist Gift für jede Beziehung. Ein Konflikt ist laut Godman unlösbar, wenn ein Partner den anderen seine spüren lässt. Eine dauerhafte Ehe ergibt sich aus der Fähigkeit eines Paares, die Konflikte zu lösen, die in jeder Beziehung unvermeidbar sind, erklärt Godman. Oft reiche bei einem Konflikt einfach nur eine Entschuldigung und der an der Beziehung zu arbeiten.

Enable JavaScript

Rellenar huecos

Paar

We together

Imagen de Rolf van Melis en Flickr . Licencia CC

Ergänzen Sie zunächst die Geschichte von Ulrike und Bernd

Ulrike  an einem sonnigen Sonntag im Mai zur Welt. Bernd   am neunten Juni in einem Arbeiterviertel in Dresden geboren.

Die Familie von Ulrike   aus der Schweiz. Ihre Vorfahren bäuerlicher Herkunft und sich in Bayern Ende des 19. Jahrhunderts nieder. Die Urgroßeltern von Bernd  nach dem Zweiten Weltkrieg von Polen nach Deutschland und  sich in Dresden an.

Ulrike  in einem Dorf groß und verlebte ihre Kindheit auf dem Land. Bernd   in der Stadt auf und brachte seine ersten 13 Lebensjahren in einem Vorort von Dresden zu.

Ulrike  vom Land in die Stadt mit 19 um. Bernd  mit seinem Studium an der Freien Universität Berlin.

Ulrike  eine Wohnung in Friedrichshain und feierte ihren Umzug mit einer Party. Sie lud die Nachbarn und andere Freunde zur Party ein. Bernd  in einem Studentenwohnheim. Seine bayrischen Kommilitonen aus dem selben Dorf wie Ulrike und zu ihrer Party eingeladen.

Ulrike und Bernd  sich auf der Party kennen.

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Paar

Alexanderplatz #VIII

Imagen de Alexander Rentsch en Flickr . Licencia CC

Entscheiden Sie in der folgenden Geschichte, welcher Ausdruck jeweils in die Lücke passt. 

Anne und Jürgen waren von Kindesbeinen auf. Aber Anne liebte Jürgen .

Aber Jürgen flirtete mit einem anderen Mädchen, in das er sich verliebt hatte. Er war nach diesem anderen Mädchen , denn dieses Mädchen hatte ihm verdreht. Dieses andere Mädchen war ihm stets sympathisch gewesen, und Jürgen fand sie umwerfend mit ihren blonden Haaren.

Jürgen umarmte das andere Mädchen und Anne wurde eifersüchtig. Sie konnte diese andere Frau nicht leiden.

Sie war böse auf Jürgen, denn er hatte ihr gegeben.

Sie war auch traurig darüber, dass Jürgen sich für die andere Frau entschlossen hatte und war deswegen von Jürgen.

Sie stritt sich mit ihm und sie hörten auf, sich zu treffen.

Nach einigen Jahren versöhnten sie sich miteinander. Anne war wieder lieb zu Jürgen.

Enable JavaScript

Para saber más

Die Welt, in der wir leben, ist an Schönheit nicht zu übertreffen. Spreche die Bibel nicht vom verlorenen Paradies, man wollte sie gern dafür halten.

Doch was ist es, dass uns so vielWohlgefallen bereitet? Warum finden wir Blumen schön und bevorzugen wohlproportionierte Körper? Steckt dahinter ein Konzept? oder anders gefragt: Hat Schönheit Regeln?

Sehen Sie sich folgendes Video an und erfahren noch mehr dazu.

 

Einheit 1 - Lektion 1 - Podcast 4

Video
Vídeo en youtube

Actividad desplegable

Ergänzen Sie den Text zum Video.

 Die Welt, in der wir leben, ist an Schönheit nicht zu übertreffen. Spreche  die Bibel nicht vom verlorenen Paradies,  man wollte sie gern dafür halten.

 Doch was ist es, dass uns so viel Wohlgefallen bereitet? Warum finden wir  Blumen schön und bevorzugen   Körper? Steckt  dahinter ein Konzept?  oder anders gefragt: hat Schönheit  Regeln?

 Betrachten wir zunächst die menschliche  Spezies: unser Gesicht ist symmetrisch  angelegt . Warum? Die ganze Entwicklung

 legt unseren Körper   symmetrisch an.

 Beim Fortbewegungsapparat ist das klar:Wir brauchen rechts und links   Beine, um nicht zu stolpern, wir  brauchen Arme und  beim Kopf, der nur in Einzahl vorhanden  ist, ist diese doppelte Anlage  zusammengefasst zu einem Gesicht. Die  Nase teilt das Gesicht in eine rechte und  linke Hälfte .

 Die müssen gleich sein. Gleich aber  nicht , denn die absolut  perfekte Symmetrie wirkt .

 Eine starke Abweichung von der Symmetrie  stößt uns hingegen ab. Am schönsten  finden wir Gesichter, die nur minimal von

 der perfekten Symmetrie abweichen.

 Warum? Die minimale Abweichung verleiht dem Menschen   die Persönlichkeit, die Individualität.

 An dieser Persönlichkeit können wir  die Menschen erkennen, sonst wären es  Fließbandprodukte, Wesen

 wie Ameisen, denen die Individualität  fehlt. Betrachten wir unsere  Körperproportionen. Sie entsprechen

  den goldenen Schnitt, das  heißt, der Unterkörper verhält sich  zum Oberkörper wie der gesamte Körper

 zum Unterkörper . Extreme Abweichungen  von dieser Norm, etwa zu kurz geratene  Beine, gelten als . Wer

 Model werden will, muss vor allem eines  haben: Lange Beine.

 Sie waren zu allen Zeiten ein Inbegriff  für Schönheit und Anmut .

 Bei kaum einer Volksgruppe wird das so  deutlich wie bei den Massai. Die   als schön empfunden

 werden.

 Doch warum bevorzugen wir ausgerechnet  lange Beine?

 Der Mensch entstand nicht als   Ackerbauern oder Büromensch  sondern als Nomade und Massai, Samburus

 und andere Hirtennomaden pflegen noch  diesen Lebensstil, der in geradezu   das Verhältnis von

 Oberkörper zu den Beinen, also den  goldenen Schnitt, zum Ausdruck bringt ,  weil das die günstigste Kombination für

 das Gehen oder Laufen  bedeutet. Wenn lange Beine der  Überlebensfähigkeit dienen und wir

 solche Beine schön finden, gibt es   einen Zusammenhang  zwischen Gesundheit und Schönheit.

Enable JavaScript

Caso práctico

Manche Wörter bestehen aus zwei anderen Wörtern. Im Deutschen kann man nicht nur neue Substantive durch Zusammensetzung erfinden, sondern auch Adjektive und Adverbien.

Welche Adjektive finden Sie im Text? Was bedeuten sie? Wie könnte eine mögliche Regel lauten?

Auf der anderen Seite finden Sie eine andere Art und Weise neue Wörter zu bilden: Die Zusammenbildung.

Was bedeuten eigentlich die Endungen "-weise", "-haft", "-lich"? Wie werden sie verwendet?