1.1. Musik sagt das Unsagbare

Conocimiento previo
|
Imagen de Dennis Skley en Flickr bajo licencia CC |
Was wäre die Welt nur ohne Musik? Musik bewegt, bringt einander näher und ist sogar in der Lage, kulturelle Barrieren zu durchbrechen.
In diesem Punkt erfahren Sie etwas über den Stellenwert, den Musik in Deutschland hat. Wird in Deutschland viel Musik gemacht? Gibt es viele Menschen, die ein Instrument spielen? Leben viele Menschen von Musik? Auf all diese Fragen bekommen Sie Antwort. Außerdem lernen Sie Peter kennen. Er ist Dozent an der Musikhochschule von Berlin. Er hat ein Jahr als Gastdozent in Shanghai verbracht und berichtet über seine Schwierigkeiten und Erfolge. Lassen Sie sich in die Welt der Musik entführen!

Actividad desplegable
Sehen Sie nun das folgende Video aus der Reihe “Deutschlandlabor” zum Thema Musik. Nina und David gehen mal wieder auf Tour. Die Frage ist heute: Wie musikalisch sind die Deutschen? Klicken Sie auf das Foto.
Einheit 2 - Lektion 2 - Podcast 1
Video en tv-download.dw.de . Licencia educativa

Actividad desplegable
Wählen Sie die richtige Antwort aus.

Conocimiento previo
|
Imagen de Hiltrud Möller-Eberth en Flickr bajo licencia CC |
Jetzt hören Sie Peter Krause. Er ist Dozent für Streichinstrumente an der Musikhochschule Berlin. Er hat soeben ein Jahr als Gastdozent am Konservatorium von Shanghai verbracht und berichtet im Folgenden von seinen Erfahrungen. Er erzählt uns viel über kulturelle Unterschiede, aber auch davon, wie gemeinsames Musizieren näher bringt und Grenzen auflöst.

Actividad desplegable
Bevor Sie den Text hören, machen Sie bitte die folgende Wortschatzaufgabe.
Wählen Sie die richtige Beschreibung der jeweiligen Wörter aus.