1.1. Grenze überschreiten. Brücke bauen

Conocimiento previo
|
Hier geht es um das Thema Reisen, sich fortbewegen und Grenzenüberwindung. Dabei lernen wir Katja, eine Politikstudentin aus Freiburg kennen. Sie berichtet über ihre Art zu reisen und zeigt uns, wie man Vor- und Nachteile schriftlich darlegt. In einem Report lesen wir etwas über ein deutsch-tschechisches Projekt mit dem Ziel, Menschen aus der Grenzregion Deutschland/Tschechien zueinander zu führen. Hier kommen Libor, ein tschechischer Schüler, und Edith, eine deutsche Schülerin, vor. Sie erzählen von ihrer positiven Erfahrung mit dem Projekt “Unternehmen”. Auch der deutsche Projektleiter des Projektes, Christoph Lauer, wird vorgestellt. Er gibt uns interessante Informationen über die Zusammenarbeit in solchen Projekten. |
Grenzen überschreiten - Brücken bauen
Lesen Sie beiden folgenden Interviews, die mit diesem Thema zu tun haben.
Zuerst lernen Sie Katja kennen, eine junge Politikstudentin aus Freiburg. Lesen Sie, wie sie so ihre Semesterferien verbringt.
Imagen de Leonid Mamchenkov en Flickr bajo licencia CC |
Ich liebe es, zu reisen. Ich reise unheimlich gerne und in meinen letzten Semesterferien war ich eigentlich immer zwei Monate weg: Australien, Kanada, Frankreich, Nigeria...alles spannende Reisen. Am liebsten mag ich es mit ein bisschen Meer, aber auch Gebirge zum Wandern, also das heißt, ich schnappe mir meinen Rucksack und bin gern allein oder mit Freunden unterwegs, aber eine vorgefertigte oder vorgebuchte Reise - das kommt überhaupt nicht in die Tüte. Das heiβt, ich liebe es, mir meine Hotels selber auszusuchen und von Jugendherberge zu Jugendherberge zu reisen und viele Leute kennen zu lernen und dort zu bleiben, wo´s mir gefällt und gerne auch ein zwei Tage länger. Am tollsten finde ich es immer, wenn ich Leute aus den Ländern, in die ich reise, kennen lerne. So erfahre ich wirklich etwas über die jeweiligen Zusammenhänge dort. Aus http://www.audio-lingua.eu/spip.php?article655 (ergänzt). Licencia CC |
Lesen Sie nun dieses Interview, in dem die 17-jährige Schülerin Edith aus Waldmünchen, der junge Tscheche Libor und Christoph Lauer, Leiter eines interessanten Projektes, über ihr Zusammenleben berichten. Sie alle haben an einem wirtschaftlichen Austauschprojekt teilgenommen.
Imagen de Daniel Vucsko en Flickr bajo licencia CC |
In der Regel fahren viele mit Freunden oder Eltern über die nahe Grenze, um billig einzukaufen, zum Friseur zu gehen oder zum Tanken. Sonst gibt es normalerweise keinen Kontakt zu Tschechen. Auch Tschechen kommen zum Einkaufen über die Grenze. Elektronische Geräte wie Videorekorder oder digitale Kameras sind in Deutschland preiswerter; die Auswahl in Bekleidungsgeschäften ist größer. Manchmal ist es, als wäre der Eiserne Vorhang noch da, zwar nicht als echte Grenze, aber als symbolische, weil wir so gut wie nichts miteinander zu tun haben. Aber dann wurde das binationale Projekt ”Unternehmen” ins Leben gerufen und seitdem habe ich viel Kontakt mit anderen tschechischen Jugendlichen, die sich, wie ich, für Wirtschaft interessieren. Es ist jetzt ein ganz anderer Kontakt zu dem so nahen Land da, was ohne das Projekt nie passiert wäre. Während der gemeinsamen Projektwochen habe ich mit anderen tschechischen Schülerinnen ein Zimmer geteilt - und wir haben uns richtig gut verstanden. Der deutsche Projektleiter Christoph Lauer, 30, erläutert die Projektidee: Die Jugendlichen entwickeln wie im richtigen Wirtschaftsleben eine Geschäftsidee. Sie betreiben Marktforschung. Sie kalkulieren die Kosten. Sie überlegen Vermarktungsstrategien.[...] Bei der Umsetzung ihrer Ideen lernen die Projektteilnehmer auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge in ihrer Grenzregion kennen. Der tschechische Austauschschüler Libor, 18, ist überzeugt: Durch unser Projekt haben viele die Region erst richtig kennen gelernt. Wir wurden an einem Wochenende in Waldmünchen auf ihre gemeinsamen Aufgaben vorbereitet. In Rollenspielen lernten wir, aufeinander zuzugehen und Probleme zu lösen, zum Beispiel sprachliche. Ideen und Textausschnitte aus http://iundervisning.dk/Tysk/Hjemmesider/Juma.de/v.php@fl=2005_2fj3_05_2fgrenze.htm. Licencia educativa |

Actividad desplegable
Welcher Titel passt am inhaltlich am besten zum Text? Kreuzen Sie an

Rellenar huecos
Der folgende Text gibt mit anderen Worten wieder, was Katja erzählt. Bitte füllen Sie die Lücken so aus, dass die Aussage mit der des Originaltextes übereinstimmt.

Actividad desplegable
Welcher Titel passt hier am besten? Kreuzen Sie an.

Actividad desplegable
Welche Antwort ist korrekt? Kreuzen Sie an.

Actividad desplegable
Wie Sie gelesen haben, reist Katja für ihr Leben gerne. Reisen ist im Allgemeinen eine verbreitete Art und Weise Freiziet zu verbringen. es gibt auch viele verschiedene Verkehrsmittel, um zu verreisen. Die meisten kennen Sie wahrscheinlich. Hier trotzdem noch einmal Wortschatz rund ums Verreisen.
Verkehrsmittel
-r Zug -e Eisenbahn -s Auto -r PKW - s Flugzeug -r Bus - r Hubschrauber -r Privatjet |
Wichtige Verben und Ausdrücke rund ums Zugfahren
einsteigen, aussteigen, umsteigen, einfahren, einen Zug verpassen, in der ersten / zweiten Klasse fahren, erste /zweite Klasse fahren, reservieren, eine Fahrkarte kaufen, mit dem Nachtzug fahren, im Internet ein Ticket kaufen, der Bahnhof, die Anzeigetafel, das Gleis, der Bahnsteig, schwarz fahren, der Fahrschein / Fahrausweis, das Abteil, der Waggon. |
Ordnen Sie einige der obigen Begriffe und Wörter den Definitionen zu.

Actividad desplegable
Wichtige Verben und Ausdrücke rund ums Fliegen
Der Flugssteig, abfliegen, der Abflug ankommen, landen die Landung, starten, der Start Erste / Zweite Klasse fliegen, reservieren, stornieren, Abfertigungshalle, der Check In, einchecken, das Kofferband, die Wartehalle, der Sitzplatz, der / die Flugbegleiter(in), der /die Pilotin, die Sicherheitskontrolle, die Passkontrolle, Verspätung haben, der Zoll, der Fluggast, das Flugticket |
Ordnen Sie einige der Wörter aus der Tabelle der korrekten Definition zu.

Actividad desplegable
Wichtige Verben und Ausdrücke rund ums Auto fahren
losfahren, den Kofferraum packen, die Rast, rasten, der Rastplatz volltanken, die Tankstelle, die Maut, die Mautgebühr, die Autobahn, die Grenzkontrolle, die Grenze, halten |
Ordnen Sie Wörter aus dem Kasten den Definitionen zu

Actividad desplegable
Da Katja viel verreist, wurde sie von einem Studienkollegen darum gebeten, einen kleinen Text über die Vor- und Nachteile der einzelnen Fortbewegungsmittel zu schreiben. Katja tut ihm den Gefallen. Achten Sie darauf, dass ein Text dieser Art in Einleitung, Hauptteil und Schluss (mit Fazit) gegliedert ist. Der Text von Katja ist nicht geordnet. Stellen Sie Einleitung, Hauptteil und Schluss / Fazit in die richtige Reihenfolge. Welche Reihenfolge ist richtig?