1.1. Es gibt, es fehlt
Im Brennpunkt
Manuel schaut sich eine Wohnung an und mietet das Zimmer in einer WG.
Manuel ve un piso y alquila la habitación en un piso compartido.
Es gibt viele Sachen in der Wohnung
Vídeo de SanIsidoro100 alojado en YouTube
Jetzt sind Sie dran!
Was gibt es wo?
Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie dann folgende Frage: Was gibt es in der Wohnung?
Die Negation mit "kein": Nominativ und Akkusativ
Como ya hemos visto anteriormente, el artículo negativo kein/keine se usa para negar un sustantivo que va precedido de un artículo indeterminado. Ejemplo:
Ist das ein Bett? Nein, das ist kein Bett. Das ist ein Sofa.
También usaremos "kein/keine" para negar un sustantivo que no lleva artículo. Ejemplo:
Ist das Wasser? Nein, das ist kein Wasser. Das ist Milch.
El artículo negativo kein/keine, al igual que el artículo indeterminado ein/eine, se declina. Vamos a repasar las formas del nominativo, que usaremos cuando dicho artículo introduzca a un sujeto o a un atributo (con el verbo sein):
Nominativ | |
Ist das ein Tisch? Nein, das ist kein Tisch. | Maskulin |
Ist das ein Bett? Nein, das ist kein Bett. | Neutrum |
Ist das eine Lampe? Nein, das ist keine Lampe. | Feminin |
Sind das Stühle? Nein, das sind keine Stühle. | Plural |
Aquí tenemos ahora las formas de acusativo, que usaremos con verbos transitivos, como haben, kaufen, möchten y brauchen y también con la forma impersonal es gibt ("hay").
Akkusativ | |||
Ich habe... Ich kaufe... Ich möchte... Ich brauche... Es gibt... |
einen Tisch einen Schrank einen Stuhl einen Fernseher einen Computer einen Sessel |
keinen Tisch keinen Schrank keinen Stuhl keinen Fernseher keinen Computer keinen Sessel |
Maskulin |
ein Zimmer ein Bett ein Regal ein Sofa |
kein Zimmer kein Bett kein Regal kein Sofa |
Neutrum | |
eine Lampe eine Decke eine Couch |
keine Lampe keine Decke keine Couch |
Feminin | |
Stühle Bilder Lampen |
keine Stühle keine Bilder keine Lampen |
Plural |
Achtung!
Los verbos de posición liegen, stehen y hängen son intransitivos y no llevan objeto directo. Aunque el artículo suele ir detrás del verbo, lo ponemos siempre en nominativo, porque en este caso cumple la función de sujeto. De hecho, si el sujeto es plural, el verbo se conjuga en plural, porque debe concordar con el sujeto. Ejemplos:
In meinem Wohnzimmer steht ein Tisch.
In meinem Wohnzimmer stehen zwei Tische.