Südamerika: P wie Projekt

Logo IEDA

Enseñanzas Oficiales de Idiomas

Alemán de Nivel Intermedio B2: Primer Curso

Lektion 4

 

Südamerika: P wie Projekt

Favela
Imagen de Bud Ellison en Flickr . Licencia CC

Drinnen oder draußen?

In dieser Lektion geht es weiterhin um Gegensätze. Wer die nötigen soziokulturellen und ökonomischen Requisiten besitzt, um zur In-Group zu gehören, ist in allen Gesellschaften eine interessante Analyse. Insbesondere in Lateinamerika sind die Gegensätze zwischen reich und arm, zwischen privilegiert und ausgeschlossen sehr groß, auch wenn immer mal wieder versucht wird, daran etwas zu verändern. So erfahren Sie etwas über die harte Realität von Straßenkindern in Lateinamerika und Indien, und über Europäer, die in Brasiliens Favelas leben, um der Wirtschaftskrise in ihres Heimatlandes zu entfliehen. Auch über die Situation indigener Völker und die neue Reisefreiheit auf Cuba werden Sie Interessantes Lesen und Hören. Dann geht es um Politik: Zum einen um Menschenrechte und zum anderen um die politische Situation Venezuelas seit dem Tod von Hugo Chavez. Im letzten Punkt erfahren Sie etwas über die Geschichte von Blumenau, eine brasilianische Stadt, deren Gründungsvater aus Deutschland kam. Bis heute gibt es dort Fachwerkhäuser wie in Norddeutschland zu bestaunen.

Zu Wort kommen in dieser Lektion Ulrike Till, die über das Zika-Virus in Brasilien berichtet, José Carlos Mereles, der sich für das Überleben von Völkern einsetzt, die keinen Kontakt mit der Zivilisation haben, und Wassily Nemitz, der mit gerade mal 17 Jahren schon bei Amnesty International engagiert ist. Außerdem hören Sie einen Bericht von Christian über Guatemala. Er spricht über die sozialen und politischen Gegensätze in diesem Land. Zuletzt erzählt Frau Gomes, die mit dem Wirtschaftsboom zur Multimillionärin wurde, von ihrer Lebensrealität.