1.1. Europäer im Slum

Curiosidad

Spanier
Imagen en mediathek.daserste.de  .  Licencia educativa


Sie sehen nun eine Kurzdoku über zwei Spanier, die in einem Armenviertel in Rio leben, um dort ein neues Leben aufzubauen. Exotisch? Ganz und gar nicht. Immer mehr Südeuropäer gehen nach Südamerika, um der Wirtschaftskrise den Rücken zu kehren. Im Falle Brasiliens allerdings nicht in die Viertel der betuchten* (= reichen / besitzenden) Mittel- und Oberschicht, denn da sind die Mietpreise unbezahlbar. Deshalb landen viele in den Favelas. Was aber nicht heiβt, dass sie in Armut leben. Vielmehr gehen sie von dort aus ihren Träumen nach oder beginnen normale Jobs zu machen. Bevor Sie das Video sehen machen Sie die folgenden Wortschatzübungen zum Thema Armut, Ausgrenzung und aber auch Aufbruch und Neuaufbau.

 

Rellenar huecos

Wortschatz

Setzen Sie die Wörter aus der Wortwolke jeweils in die passende Lücke. 

Cloud
Imagen propia

Der Stadtteil, in dem die ökonomisch Ausgegrenzten leben heiβt . In den meisten marginalisierten Vierteln gibt es viel und Drogen . Es kann zu zwischen Drogenkartelen führen. Auch die ist eingeschränkt (niedrig). Deshalb laufen die Polizisten in Brasilien immer durch die Armenviertel. Viele Brasilianer aus der Oberschicht es ab in einer zu leben. Die sozialen sind in den Armenvierteln in Brasilien ganz anders als in den Vierteln der Mittel- und Oberschicht. Die Mieten in den Vierteln der Reichen sind . Meist sind die Reichenviertel geographisch besser als die Armenviertel. Wenn die Wirtschaft nicht mehr richtig funktioniert, spricht man von einer .  Eine der Folgen einer Wirtschaftskrise ist eine hohe , das heiβt, dass viele Menschen keine Arbeit mehr finden bzw. ihre Stelle verlieren. In jeder Gesellschaft gibt es verschiedene soziale . Im Frühkapitalismus sprach man von . Wenn man arbeitslos und mittellos ist, wird man schnell aus der Gesellschaft . Eine andere Folge von Arbeitslosigkeit ist das Sinken der . Wenn Hoffnung auf Veränderungen fehlt, spricht man von . Wenn man keine Perspektive hat, spricht man . Wenn man zu wenig Geld hat, um sich etwas kaufen zu können, kann man es sich nicht Wenn ein System nicht mehr gut funktioniert, sagt man es ist . Wenn Obst verfault, es. Man nimmt dieses Verb auch als Metapher dafür, wenn Wut entsteht. Wenn sich viele Menschen versammeln, um zu protestieren, entsteht eine .

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Wortschatz

In dem Video lernen Sie Marcos und Luis kennen. Beide sind nach Brasilien gekommen, weil sie aufgrund der Wirtschaftskrise in ihrem Heimatland keine Perspektive mehr hatten. Sie werden hören, was sie von ihrem neuen Leben berichten. Sie sprechen von Neubeginn, Aufbruch und neuen Perspektiven. Auch Adjektive zur Beschreibung ihres neuen Wohnviertels kommen vor.

Setzen Sie auch hier die Wörter aus der Wortwolke in die jeweils richtige Lücke.

Cloud
Imagen propia

 

1.    Eine Atmosphäre des Neubeginns wird auch genannt.

2.    Wenn man ein Geschäft aufmacht, man es.

3.    Länder wie Argentinien und Brasilien viele Spanier an, weil sie sich dort ein neues Leben können.  

4.    Manche diesen Schritt allerdings.

5.    Viele aber finden gut und integrieren sich schnell.

6.    Um auszuwandern braucht man .

7.    Wenn man das erreicht hat, was man wollte, ist man auf sich.

8.    Wenn man ein Geschäft aufgebaut hat, das gut läuft, hat man .  

9.    Wenn man an einem Ort wohnt, an dem man nicht geboren ist, ist man .

10.  Wenn man schon immer oder sehr lange an einem Ort gelebt hat, ist man .

11.  Wenn man in eine neue Wohnung kommt und beginnt sie herzurichten und sich an sie zu gewöhnen, man sich ein.

12.  Wenn ein Haus an einem Hang / Hügel leigt spricht man .

13.  Wenn man von seinem Haus oder seiner Wohnung das Meer sehen kann, spricht man von .

14.  Wenn man für etwas viel bezahlt, sagt man, man gibt dafür ...Euro aus.

15.  Wenn etwas sehr gut schmeckt, spricht man von einer .

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Sehen Sie sich nun die Doku einmal an und versuchen Sie, so viel möglich zu verstehen. Klicken Sie auf das Foto.

Einheit 4 - Lektion 4 - Podcast 2

HV
Imagen en mediathek.daserste.de   Licencia educativa

 Welcher der folgenden Titel passt am besten zum Dokumentarfilm?

 

1

Marcos und Luis – fern der spanischen Wirtschaftskrise zum Erfolg

2

Marcos und Luis – aus Europa in die Armut der Favelas

3

Marcos und Luis – Überlebenskampf in der Favela

Antwort

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Sehen Sie sich die Doku ein zweites Mal an. Entscheiden Sie dann, welche der folgenden Aussagen jeweils die richtige ist.

 

1

Marcos und Luis

A

haben sich in der Arbeit kennengelernt.  

B

kannten sich schon bevor sie nach Brasilien kamen.

C

haben sich erst in der Favela kennengelernt.

2

Sie

A

sind die einzigen Südeuropäer in ihrem Viertel.

B

sind nicht die einzigen Südeuropäer, die aufgrund der Wirtschaftskrise nach Brasilien gekommen sind.

C

gehören zu den wenigen Südeuropäern, die nach der Krise nach Brasilien gekommen sind.

3

Beide

A

sind sehr zufrieden mit der Entscheidung, die sie getroffen haben.

B

bereuen ihren Schritt.

C

möchten sobald wie möglich nach Spanien zurück.

4

Sie sagen,

A

dass man in der Favela gut lebt, weil die Lage gut ist und die Mieten günstig sind.

B

dass das Leben in der Favela einen harten Alltag hat, weil man viel Armut sieht.

C

dass sie lieber in einem Reichenviertel leben würden.  

4

Luís erklärt, dass in Brasilien

A

die Preise genauso sind wie in Europa, es aber mehr Perspektiven gibt.

B

alles sehr billig ist und er deshalb ohne Probleme sein Restaurant aufmachen konnte.

C

zwar alles viel teurer als in Europa ist, es aber Perspektiven gibt.

5

Das Leben in der Favela

A

wäre bis vor kurzem zu gefährlich und unsicher gewesen, um dort zu wohnen.

B

ist nach wie vor sehr gefährlich und unsicher.

C

ist nicht mehr ganz so gefährlich und unsicher wie früher.

6

In Rio

A

sind die Mieten wesentlich günstiger als in den spanischen Städten, weil der Immobilienmarkt eingebrochen ist.

B

boomt der Immobilienmarkt und die Mieten sind viel teurer als in den spanischen Städten.

C

sind die Mieten selbst in den Favels unbezahlbar, weil es dort einen Immobilienboom gibt.

7

In der Favela

A

sind die Leute immer unzufriedener aufgrund der zunehmenden Unsicherheit.

B

gibt es trotz Polizeipräsenz immer noch zu viele Drogengeschäfte.

C

gibt es heute weniger Drogengeschäfte und eine höhere Lebensqualität.

8

Momentan

A

gibt es in Brasilien viele politische Proteste gegen die Regierungspolitik.

B

ist die Mehrheit der Brasilianer mit der Politik ihres Landes einverstanden.

C

wird kein politischer Wechsel in Brasilien gewollt. .

9

Luís und Marcos sagen,

A

dass die besser situierten Brasilianer viele Vorurteile gegenüber dem Leben in den Favelas haben.

B

dass auch die besser situierten Brasilianer immer mehr in die Favelas ziehen.

C

Dass die besser situierten Brasilianer sich ein Leben in einer Favela gut vorstellen können.

10

Luis Restaurant

A

liegt im Zentrum von Rio, weil es dort mehr Kundschaft gibt.

B

ist in der Favela, weil es dort immer mehr Kundschaft gibt.

C

Liegt außerhalb von Rio, weil es dort mehr Kundschaft gibt.

 

Enable JavaScript