2.2. Indigene Völker

Curiosidad
![]() |
Imagen propia |
„Die Nachkommen der Indios bilden heute in vielen Staaten Südamerikas einen Großteil der Bevölkerung. In Guatemala etwa sind 45 % der Bevölkerung Maya. In Peru und Bolivien gibt es über 50 % Indios. Der prozentuale Anteil der Indios an der Gesamtbevölkerung in Costa Rica, Kuba, der Dominikanischen Republik und in Uruguay ist geringer. In Argentinien gibt es beinahe keine Indios mehr.
Indigene Sprachen sind nur selten Amtssprachen. Die Ausnahmen: In Bolivien und Peru sind es Aymar und Quechua, in Paraguay Guarani. 40 % der Bevölkerung Guatemalas sprechen Maya; dennoch ist es keine Amtssprache.”
(Aus: http://www.argentina-argentinien.com/suedamerika/indianer.html . Gekürzt)

Actividad desplegable
Seit einigen Jahren existiert die Bewegung Survival, die einzige Organisation, die sich für die Rechte indogener Völker einsetzt. Ihr Motto: Wir helfen ihnen ihr Leben zu verteidigen, ihr Land zu schützen und ihre Zukunft selbst zu bestimmen.
Hören Sie den Beitrag von Survival auf. Klicken Sie auf das Foto.
Einheit 4 - Lektion 4 - Podcast 4
![]() |
Imagen en survivalinternational.de . Licencia educativa |

Curiosidad
|
Imagen de Eduardo Fonseca Arraes en Flickr . Licencia CC |
Allein in Brasilien gibt es etwa 800000 Indianer, die etwa 230 verschiedenen Stämmen angehören. Diese sprechen ca. 180 verschiedene Sprachen, aber es könnten noch mehr sein, denn die Wissenschaftler haben noch nicht alle indigenen Völker erforscht.

Rellenar huecos
Vor dem Lesen: Was passt nicht in die Reihe?

Actividad desplegable
Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Lücken mit der richtigen Option.
![]() |
Imagen en goethe.de . Licencia educativa |

Rellenar huecos
Nomen und Verben. Ergänzen Sie die Tabelle.