2.2. Indigene Völker

Curiosidad

Indigene Völker

Imagen propia


„Die Nachkommen der Indios bilden heute in vielen Staaten Südamerikas einen Großteil der Bevölkerung. In Guatemala etwa sind 45 % der Bevölkerung Maya. In Peru und Bolivien gibt es über 50 % Indios. Der prozentuale Anteil der Indios an der Gesamtbevölkerung in Costa Rica, Kuba, der Dominikanischen Republik und in Uruguay ist geringer. In Argentinien gibt es beinahe keine Indios mehr.

Indigene Sprachen sind nur selten Amtssprachen. Die Ausnahmen: In Bolivien und Peru sind es Aymar und Quechua, in Paraguay Guarani. 40 % der Bevölkerung Guatemalas sprechen Maya; dennoch ist es keine Amtssprache.”

(Aus: http://www.argentina-argentinien.com/suedamerika/indianer.html . Gekürzt)

Actividad desplegable

Seit einigen Jahren existiert die Bewegung Survival, die einzige Organisation, die sich für die Rechte indogener Völker einsetzt. Ihr Motto: Wir helfen ihnen ihr Leben zu verteidigen, ihr Land zu schützen und ihre Zukunft selbst zu bestimmen.

Hören Sie den Beitrag von Survival auf. Klicken Sie auf das Foto.

Einheit 4 - Lektion 4 - Podcast 4

HV
Imagen en survivalinternational.de .  Licencia educativa

 

Welche Aussage ist richtig?

Mereles setzt sich für indogene Völker ein.

Er bringt Beweise über die Existenz dieser Völker.

Das Volk, das man sieht, baut Maniok und Papaya an.

Die Leute färben ihre Haut rostrot.

Mereles kennt den Stamm seit etwa 20 Jahren.

Der Stamm wird sicher in der Zukunft ungestört leben können.

Die Naturressourcen der indogenen Völker werden heiß begehrt.

Man kann ein indogenes Volk mit Gewalt und Krankheiten schnell vernichten.

Enable JavaScript

Curiosidad

Ritual

Imagen de Eduardo Fonseca Arraes en Flickr . Licencia CC

Allein in Brasilien gibt es etwa 800000 Indianer, die etwa 230 verschiedenen Stämmen angehören. Diese sprechen ca. 180 verschiedene Sprachen, aber es könnten noch mehr sein, denn die Wissenschaftler haben noch nicht alle indigenen Völker erforscht.

Rellenar huecos

Wortschatz

Vor dem Lesen: Was passt nicht in die Reihe?

indigene Völker - Indianer - Inder
Zivilisation - zivilisiert - Bildung - Ausbeutung - Respekt
Ermordung - Frieden - Schändung - Missbrauch - Gewalt
keinen Respekt haben - sich erkundigen - - Kontakte knüpfen - respektieren
naturgebunden - primitiv - autochthon - harmonisch - respektlos
Gesellschaft - Zusammenleben - Harmonie - Integration - Verwüstung - Respekt

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Lücken mit der richtigen Option.

LV
Imagen en goethe.de  .  Licencia educativa

Was wissen wir das Leben der „indigenen Völker“ wirklich? Viel zu wenig! Dieser Beitrag informiert euch über die indigenen Völker im Amazonas-Gebiet und ganz speziell über die Yanomami.

Mit den Begriffen „Indianer“ und „indigene Völker“ verbinden sich aufregende Bilder. Geheimnisvoll und faszinierend sind die Berichte und Geschichten von Wissenschaftlern und Forschern, die im Amazonasgebiet  Menschen stoßen, die ihr Leben in traditioneller Weise gestalten und noch nicht mit unserer Zivilisation vertraut sind. Schockierend sind jedoch die Fakten über die hemmungslose Verwüstung ganzer Landstriche und die Ermordung und Schändung ihrer Bewohner, wenn es darum geht, Bodenschätze, Weide-, Wald- und Wasserflächen für unsere „Zivilisation“ nutzbar  machen.

Viele Fernsehzuschauer haben sich nun schon an die Berichte darüber , dass die Rodungen großer Regenwaldgebiete das Klima weltweit beeinflussen, und darüber, dass der Kulturschock mit unserer Zivilisation für die Ureinwohner zu einer Randexistenz mit Drogen und Alkohol kann. Aber was wissen wir über das Leben der „indigenen Völker“ wirklich? Viel zu wenig!

Die besten Informationen über die indigenen Völker im Amazonas-Gebiet in Brasilien selbst. Maßgeblich hierfür ist die Arbeit des Instituto Socioambiental (ISA), das sich seit 25 Jahren mit der Geschichte und der Entwicklung Völker in Brasilien beschäftigt und sich für ihre Rechte einsetzt.

 (Aus: http://www.goethe.de/ins/pt/lis/prj/ama/cam/jug/de6369843.htm . Gekürzt)

 

Enable JavaScript

Rellenar huecos

Grammatik

Nomen und Verben. Ergänzen Sie die Tabelle.

Artikel (Keine Großbuchstaben)

Nomen (Passen Sie auf die Rechtschreibung auf)

Verb

abfahren

ankommen

ordnen

schenken

riechen

stinken

verlieren

gewinnen

erkranken

verzweifeln

zweifeln

gebären

wachsen

stärken

niederlegen

siegen

gehorchen

achten

vorhersagen

versprechen

Enable JavaScript