Contenidos y secuenciación temporal
Contenidos
Los contenidos de este curso se estructurarán en seis unidades.
Cada unidad consta de cuatro temas.
Los contenidos de cada unidad son los siguientes:
UNIDAD 1: Europa |
|
TEMA 1: A wie Ausland |
TEMA 2: B wie Bildung |
TEMA 3: C wie cool |
TEMA 4: D wie Dauer |
Kommunikative Lernziele: |
• Einen Text verfassen • Über Erinnerungen sprechen • Einen Text gliedern
|
• Vermuten • Meinung äußern • Definieren: Oberbegriff |
• Logische Darstellung der Ereignisse • Vorliebe, Abneigung, Angst ausdrücken |
• Vor- und Nachteile nennen und Beispiele vorbringen • Beraten und abraten |
|
Wortschatz: |
Integration, Ausbildung, Erlebnis, Erinnerung, Rente |
• Multikulturelle Gesellschaft • Ausbildung und Gleichberechtigung • Beruf, Azubi, Praktikum, Arbeitsrecht • Unternehmen, Firmen, Konzerne • Heimat
|
Kleidung, Körper, Aussehen, Jugend und Freizeit, Geld |
Wiederholung |
|
Strukturen: |
• Modalverben und ihre Periphrasen und Ersatzformen • Präpositionalergänzung • Infinitiv mit und ohne „zu“ |
• Konnektoren • Wortbildung: Komposition und Ableitung von Substantiven |
• Vorgangs- und Zustandspassiv
|
die Konditionalsätze die Relativsätze das Partizip als Adjektiv die Wortbildung im Deutschen |
|
Landeskunde |
|
Die Geschichte der Europäischen Union |
Berühmte Europäer |
Schengener Abkommen |
|
UNIDAD 2: Asien |
|
TEMA 1: E wie Einwanderung |
TEMA 2: F wie Freude |
TEMA 3: G wie Gastfreundlich |
TEMA 4: H wie Heimat |
Kommunikative Lernziele: |
• Begründung • Einen Vorgang erklären |
• Information ergänzen Erlebnisse erzählen • Hypothetische Wünsche ausdrücken |
• Regeln erklären |
• Absichten und Pläne äußern • Ereignisse erzählen und bewerten • Vermuten
|
|
Wortschatz: |
Integration, Gewohnheiten, Staatsbürgerschaft, Glück, Organisationen und Atomkraft, Vewaltung |
• Traumbedeutung • Musik • Aberglaube • Austauschjahr • Mode • Fußball
|
• Knigge und Floskeln • Freiwilligarbeit in Thailand • die Bedeutung der Freundlichkeit, der Liebe und der Familie • verschiedene Zusammenlebensorten • Feste mit Familie und Freunden • Wohnung |
Zeitplan und Gewohnheiten, Aussehen, Erlebnisse, Fundamentalismus und Alkohol und Jugend |
|
Strukturen: |
• Partizip I und Partizip II als Adjektive • Substantivierung der Adjektive |
• Konjunktiv II |
• Die Präpositionen zugunsten, mit, auf • Die Nominalisierung der Temporalsätze |
• Das Präteritum • Funktionsverbgefüge mit bringen |
|
Landeskunde |
Japan |
Die Hunnenrede und der Boxeraufstand |
|
Kiatschou: die deutsche Kolonie in China |
|
UNIDAD 3: Nordamerika
|
|
TEMA 1: I wie Internet |
TEMA 2: J wie Jugend |
Tema 3: Kiel |
TEMA 4: L wie Landschaft |
Kommunikative Lernziele: |
Einen Text zusammenfassen und wiedergeben Meinung äußern |
Einen Text verfassen: Bezug zum Text Eigene Verständnis sichern |
Begriffe erklären Ein Rezept erklären Lebensmittel beschreiben Einen Text zusammenfassen |
Escribir una reseña sobre un libro Señalar Vor- und Nachteile |
|
Wortschatz: |
Computer Webseiten Konsumgesellschaft Online einkaufen Technologie |
Urheberrecht, Recht, Verbrechen Kino, Filme, Schauspieler Die Online Welt App und Beziehung |
Ernährung Sport Schönheit Körper |
Literatur, Cyberwar, Sucht: Rauchen und Smartphone, Werbung |
|
Strukturen: |
Adjektivdeklination
|
|
|
Adjektivbildung: „-lich“ und „-ig“ |
|
Landeskunde |
Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert |
Die Ufa- fabrik |
Deutsch in den USA |
Pennsylvania Deutsch |
|
UNIDAD 4: Südamerika |
|
Tema 1: Bonn |
TEMA 2: N wie Neugierde |
TEMA 3: O wie Obhut |
TEMA 4: P wie Projekt |
Kommunikative Lernziele: |
Describir el desarrollo formativo |
• Aufgaben aufzählen. • Beispiele anführen |
Wünsche |
|
|
Wortschatz: |
Universität Beruf Bildung |
Beruf Umwelt Karriere Auswanderung |
Antonyme Gesundheit Analphabetismus Online-Ausbildung |
Wirtschaft und Menschenrechte |
|
Strukturen: |
|
Kollokationen |
Umformung der Modalverben |
Deverbativa |
|
Landeskunde |
Colonia Tovar |
Colonia Dignidad |
|
Blumenau |
|
UNIDAD 5: Afrika |
|
TEMA 1: Q wie Quelle |
TEMA 2: R wie Ratschläge |
TEMA 3: S wie Schweigen |
TEMA 4: T wie Tiefe |
Kommunikative Lernziele: |
erbesserungsvorschläge machen |
Erfahrung erklären |
|
Verbesserungsvorschläge für eine Sprachenschule machen |
|
Wortschatz: |
Gesundheit und Hygiene (Krankheit und Krankenhauspersonal) fairer Handel |
Gefühle Gesten Politik und Wirtschaft / Krieg und Frieden |
Haushalt Erbschaft Gerechtigkeit und Verbrechen Gesundheit und Krankheit (Notaufnahme und Praxis) |
Medikamente und Krankheiten |
|
Strukturen: |
Adjektivdeklination ohne Artikel Substantivierung von Adjektiven |
Partizip II |
Präpositionalergänzung |
die Vorsilben zurück- und weg- |
|
Landeskunde: |
Die ersten Deutschen in Südafrika in der Kolonialzeit |
Die Herero in Namibia |
Die deutschen Kolonien in Afrika |
Deutsch in Afrika |
|
UNIDAD 6: Ozeanien |
|
TEMA 1: U wie Umwelt |
TEMA 2: V wie Verwandlung |
Tema 3: W wie Wahl |
Tema 4: Z wie Zunkunft |
Kommunikative Lernziele: |
Informationen aus längeren Texten herauszunehmen |
Eine Aussage betonen oder abschwächen |
|
|
|
Wortschatz: |
Berufsausbildung und Studium, Lebensmittel und Umwelt |
Umweltschutz Magersucht Aussteiger |
Behinderung Übergewicht Stress Musik und Technik |
Bioenergie Archäologie Umwelt und Haushalt |
|
Strukturen: |
Konditionalsatz Konjunktiv II |
Adjektive mit Präpositionalergänzung Apposition |
Präpositionalergänzung |
|
|
Landeskunde: |
Deutsche, die in Australien leben. |
Die deutschen Kolonien in der Südsee |
Barossa-Deutsch |
Kannibalismus in der Südsee |
Secuenciación temporal
Aunque este modelo de enseñanaza a distancia se base en gran medida en la libertad que tiene el /la alumno/a para organizar su propio estudio, es aconsejable seguir algunas indicaciones sobre la temporalización. Dado que el curso completo consta de 6 unidades, y considerando a un/a alumno/a tipo que empieza el curso en octubre y desea acabarlo en junio, la secuencia de progresión aconsejada es la siguiente:
FECHA LÍMITE ACONSEJADA DE ENTREGA DE TAREAS | PRUEBAS | |
Primer cuatrimestre |
|
Evaluación Intermedia: 13 febrero
|
Segundo cuatrimestre |
|
Evaluación Final: 22 de mayo
|
Evaluación Extraordinaria: septiembre (Fecha por determinar) |