Descripción de la tarea
![]() |
Foto de Hans van Reenen en flickr . Licencia CC |
Konsumieren ist ein fester Bestandteil unserer Alltagskultur. Denn die heutige Gesellschaft ruft immer mehr Bedürfnisse hervor, die durch den Kauf von Waren befriedigt werden können. So hat in den letzten 60 Jahren die Bedeutung des Konsums als Ausdrucksmittel stark zugenommen. Aber was passiert, wenn man die Rechnungen nicht bezahlen kann?
Sprechen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin über "Schulden". Jeder übernimmt eine der folgenden Rollen:
SCHÜLER A
Sie haben zurzeit viele Rechnungen, die Sie nicht bezahlen können, weil Sie arbeitslos sind. Sie versuchen den ganzen Tag irgendwelche kleinen Jobs zu bekommen. Doch da tut sich einfach nichts.
- Erzählen Sie über Ihre Schulden.
- Erzählen Sie, welche Probleme vorkommen, wenn man die Rechnungen nicht bezahlt.
- Erzählen Sie, was Sie bereit wären, zu machen.
Sie beginnen mit dem Gespräch.
Sprechen Sie etwa 5 Minuten mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.
SCHÜLER B
Ihr Partner/ Ihre Partnerin hat zurzeit viele Rechnungen, die er/sie nicht bezahlen kann, weil er/sie arbeitslos ist. Er/sie versucht den ganzen Tag irgendwelche kleinen Jobs zu bekommen. Doch da tut sich einfach nichts.
- Lassen Sie sich informieren, wie man in so eine Lage geraten kann.
- Geben Sie Ratschläge: Worauf Ihr Partner/Ihre Partnerin verzichten sollte, an wen Ihr Partner/Ihre Partnerin sich wenden sollte, usw.
- Erzählen Sie, welche Probleme vorkommen, wenn man die Rechnungen nicht bezahlt.
Ihr Partner/ Ihre Partnerin beginnt mit dem Gespräch.
Sprechen Sie etwa 5 Minuten mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin.