2. Christina in Guatemala

Curiosidad

Christina
Imagen de Pablo Municio en Flickr . Licencia CC

Christina ist gerade als Auslandskorrespondentin in Mittelamerika. Gerade ist sie in Guatemala, wo sie über eine Protestwelle gegen zu hohe Gehälter von Kongressabgeordneten berichtet. Hören Sie im folgenden ihren Bericht. Achten Sie zuvor auf die Erklärungen zum Wortschatz.

Wortschatz

Gehalt (-s) / Gehälter = das Geld, das man jeden Monat für getane Arbeit bekommt.

Abgeordneter / e (-r / -e) = eine Person, die andere vertritt und für ihre Interessen eintritt

Veröffentlichung (-e) = das Publikmachen von Information

Empörung (-e) = Entrüstung; Substantiv von sich empören über = sich über eine Ungerechtigkeit aufregen

Klientelpolitik (-e) = eine Politik, die auf Korruption und Vetternwirtschaft beruht; d.h., man bevorzugt Kunden, Familienangehörige und Freunde vor ausgebildetem Personal, weil man sich einen Vorteil für sich selbst dabei verspricht

rühren von = kommen von

 

Actividad desplegable

Welche der folgenden Aussagen über Christinas Bericht sind richtig, welche falsch?


1

Der neu gewählte Präsident Guatemalas hat eine Gehaltsliste der Kongressabgeordneten publik gemacht.

2

Die Bevölkerung ist empört, obwohl die Mehrheit fast genauso viel verdient wie die Abgeordneten.

3

Auch Ärzte und Lehrer haben zu hohe Gehälter.

4

Der Politik wird außerdem Klientelpolitik vorgeworfen. vorgeworfen. So gibt es viele nur auf dem Papier existierende öffentliche Stellen.

5

Die Bevölkerung fordert Transparenz, weniger öffentliche Stellen und angemessenere Gehälter für Politiker.

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Sehen Sie nun den Dokumentarfilm zu diesem Thema und beantworten Sie die Fragen dazu. Sehen Sie dabei einmal die Doku bis zur Sequenz 2:30. Lesen und beantworten Sie dann die Aufgaben. Sehen Sie dann noch einmal die Doku und kontrollieren Ihre Antworten.


Einheit 4 - Lektion 3 - Podcast 5

Video en Mediathek

Welcher Titel passt am besten zur Doku?

 

1

Endlich Spitzengehälter für Vorstände und Spitzenmanager gefordert

2

Proteste gegen unverhältnismäßige Gehälter von Vorständen und Spitzenmanagern

3

Aufstand der Spitzenmanager

Antwort

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Welche der folgenden Aussagen ist die richtige?

 

1

Die Ansagerin weist darauf hin, dass

A

es endlich auch in Deutschland organisierte Proteste gegen Spitzengehälter gibt.

B

es in den USA, Großbtitannien und der Schweiz organisierte Proteste gegen Spitzengehälter gibt.

C

dass es weltweit organisierte Proteste gegen Spitzengehälter gibt.

2

Die Protestbewegung Occupy Wallstreet

A

hat den Winter über ein wichtiges Gebäude der Finanzwelt besetzt und eine Bankversammlung gestürmt.

B

hat zum Ziel den Sitz der Deutschen Bank einzunehmen.

C

hat den Winter über vor einem wichtigen Gebäude der gecampt und von dort aus gegen die Versammlung einer wichtigen Bank demonstriert. .

3

Ihr Ziel ist es,

A

den Protest von der Straße in die Vorstandsetagen zu tragen.

B

den Protest in den Gebäuden der Vorstände weiterzuführen.

C

nicht mehr weiter auf den Straßen zu führen.

4

Die interviewte Aktivistin meint, dass

A

nur so das Wirtschaftssystem radikal verändert werden kann.

B

durch diese Form des Protestes auch Aktionäre endlich Spitzengehälter bekommen.

C

durch diese Form des Protestes ein klares Signal gegen Spitzengehälter gesetzt werden kann.

5

Außerdem weist sie darauf hin, dass

A

von den Spitzengehältern viele Steuern abgezogen werden.  

B

die Spitzengehälter steuerfrei sind.

C

die Spitzengehälter zu Lasten der Steuerzahler geht.

6

Auf der Vollversammlung der Citygroup

A

wurde das Vergütungspaket für den Vorstandschef befürwortet.

B

wurde das Vergütungspaket für den Vorstandschef abgelehnt.

C

wurde das Vergütungspaket für den Vorstandschef bwilligt.

7

Der Aufstand der Aktionäre kam auch daher, dass

A

sich der Wert der Aktie im vergangen Jahr verdoppelt hatte.

B

der Wert der Aktie im vergangenen Jahr gestiegen war.

C

der Wert der Aktie im vergangen Jahr stark gesunken war.

8

Die Banken stehen zwischen den Interessen

A

der Spitzenmanager und denen der Aktionäre.

B

des Aktienmarktes und denen der Aktionäre.

C

der Spitzenmanager und denen der Bankangestellten .

Enable JavaScript

Actividad desplegable

Wortschatz

Setzen Sie jeweils das richtige Antonym aus der folgenden Wortwolke neben die Substantive aus der Tabelle.

Cloud
Imagen propia

 

Abrüstung

Absage

Arbeitgeber            

Aufstieg

Begeisterung  

Herr

Krieg              

Hoch

Hoffnung

Länge

Liebe

Minimum

Mut

Nebensache

Sieg

Stärke

Überfluss

Verkauf

Widerspruch

Zuneigung

Enable JavaScript

Unter diesem Link finden Sie das Gedicht “Was es ist” von österreichischen Exildichters Erich Fried, in dem einige Substantive und mögliche Antonyme vorkommen: