2.2. Was hast du heute vor?

Im Brennpunkt

Hobbys

Manuel fragt seine Freunde nach ihren Hobbys.

Manche Freunde hören gerne Musik, sie mögen Rockmusik oder Jazzmusik oder Volksmusik.

Andere Freunde machen gerne Sport, und sie mögen Fußball und Tennis oder Basketball.

Aber es ist nicht immer leicht. 

Tina mag keine Volksmusik und Franz mag keinen Tennis.

 

Das Adverb gern und das Verb mögen

 gern / gerne    mögen
ich höre gern Musik gleich ich mag Musik
du machst gerne Sport du magst Sport
er spielt gerne Fußball er mag Fußball
wir hören gern Jazz wir mögen Jazzmusik
ihr geht gerne ins Konzerte ihr mögt Musik
sie gucken gern Tennis sie mögen Tennis

Jetzt sind Sie dran!

Hören Sie den Dialog und markieren Sie richtig oder falsch.

Escucha el diálogo y marca verdadero o falso.

Einheit 3 - Lektion 3 - Podcast 10

 

Frage 1

Manuel bleibt in München.

Frage 2

Manuel möchte sich ein Jazzkonzert anhören.

Frage 3

Patricia ist am Wochenende unterwegs.

Frage 4

Patricia mag keine Konzerte.

Frage 5

Manuel hört gerne Volksmusik.

Frage 6

Manuel hat drei Karten.

Jetzt sind Sie dran!

Hören Sie den Dialog und markieren Sie richtig oder falsch.

Escucha el diálogo y marca verdadero o falso.

Einheit 3 - Lektion 3 - Podcast 11

 

Frage 1

Markus mag keine Konzerte. Er spielt lieber Fußball.

Frage 2

Markus muss einer Freundin helfen.

Frage 3

Manuel ist Patricias Bruder.

Frage 4

Die Freundin von Markus hört gerne Musik

Frage 5

Markus möchte seiner Freundin nicht helfen.

 

Das Datum

Captura de pantalla de creación propia

Hier haben Sie ein Video!

Das Datum

Vídeo de ULLaudiovisual - Universidad de La Laguna alojado en YouTube

 

Zum Vertiefen

Sabine

Hier ein Lied von der deutschen Band "Trio" aus den '80ern. Der Sänger möchte sich mit Sabine treffen...

Trio - Sabine

Vídeo de Bzhig alojado en YouTube

Songtext

Hallo Sabine
(Sabine Sabine Sabine Sabine Sabine)
äh, wie geht´s, na?
pass mal auf!
(Sabine Sabine Sabine Sabine)
ja, ist im Radio
und äh, die hatten diese Musik im Radio
und äh, da musste ich natürlich an dich denken
(Sabine Sabine Sabine)
Weil du ja auch letztes Mal gesagt hattest,
ich soll ruhig wieder anrufen.
(I love you, I love you)
doch doch, hast du gesagt, doch.
doch bestimmt, bestimmt.
und dann diese Musik, weißt du,
ja und dann dachte ich, ruf doch mal an.
Was? Hallo? Hallo? Sabine?
Nee nee nee nee, ich dachte nur...
(Sabine Sabine Sabine Sabine Sabine)
warum kommt's? ja wie? wie wie äh, nee ach!
na, weißt du doch!
(Sabine Sabine Sabine Sabine)
ja, nee, nee, das, das sehe ich nicht so!
das muss ja auch nicht sein!
(Sabine Sabine Sabine)
nee, weißt du doch, das ist doch jetzt
du und ich, weißt du doch, wie letztes Mal
(I love you, I love you)
Wieso, das verstehe ich nicht!,
letztes Mal hast du ganz anders...,
also was?
ja, genau genau
und da hast du gesagt, das wär alles dufte,
und das ginge ruhig so und äh.
(Sabine Sabine Sabine Sabine Sabine)
Was? ach!, hör doch!, ist ja gar nicht wahr!,
ach, Mensch, nee, und überhaupt, das ist...
(Sabine Sabine Sabine Sabine)
Nee, wenn das so ist, dann passt mir das auch nicht.
was? Nee, nee, nee.
klar wär das dufte und würde mich auch...
(Sabine Sabine Sabine)
ja oder doch, wa?
Nee, weil ich meine, das ist doch alles nicht so wichtig
Mensch Hauptsache du und ich,
und zusammen und wohlfühlen oder?
(I love you, I love you)
kutschie?, na, nichts mit kutschie?
hat sich ausgekutschiet?
(I love you, I love you)
na denn ab dafür!
okay, jaja, alles klar, alles klar,
muss ja auch nicht!
(I love you, I love you)
ja is klar, du rufst dann wieder an.
oder nee nee, das is schon in Ordnung.
(I love you, I love you)
Okay tschüs!