3. Potsdam

 

 

Postdam

Imagen de x-oph en Flickr bajo licencia CC

 

 

LESEVERSTEHEN
POTSDAM

 

Lesen Sie den Text und ordnen Sie den Fragen die Antworten zu.

GEWINNUNG SPANISCHER FACHKRÄFTE FÜR DAS HOGA-GEWERBE

26 Jugendliche aus Spanien schließen Ausbildungsverträge ab

Potsdam, 18. Juli 2014 – Alle Spanierinnen und Spanier bleiben hier: Das ist das erste Ergebnis eines Pilotprojektes der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam zur „Gewinnung Spanischer Fachkräfte für das Hotel- und Gaststättengewerbe im Kammerbezirk Potsdam“ mit insgesamt 27 spanischen Jugendlichen. IHK-Präsidentin Beate Fernengel sagt dazu: „Unser funktionierendes Pilotprojekt macht uns Mut. Zugleich ermuntern wir die Hotellerie und Gastronomie sowie andere Branchen, die Bemühungen zur Fachkräftesicherung auch grenzüberschreitend zu betreiben. Die IHK Potsdam ist dabei gern behilflich.“

Zum Start des Pilotprojektes absolvierten die jungen Frauen und Männer in Potsdam, in der Prignitz, im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie im Landkreis Teltow-Fläming in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachfrau/-mann und Hotelfachfrau/-mann bis heute verschiedene Praktika. Das Ziel ist geschafft: Der Übergang von 26 Jugendlichen in die duale Berufsausbildung ab 1. August 2014. Die Ausbildungsverträge sind unterschrieben. Ein Jugendlicher absolviert keine Ausbildung, sondern hat sogar eine Festanstellung bekommen.

Die Bewerbungsgespräche wurden unter der Regie der IHK Potsdam im November und Dezember 2013 via Skype geführt. Danach nahmen die jungen Leute an einem dreimonatigen Deutsch-Sprachkursus in ihrem Heimatland in Barcelona teil. Die Begrüßung in Potsdam, der Start der Praktika sowie der parallelen praktikumsbegleitenden Deutschsprachkurse war am 28. April 2014.

Die Ausbildungsbetriebe sind: essenzzeit Catering, Potsdam (1); Romantikhotel „Alte Försterei“, Kloster Zinna (1); Hotel Seebad Casino, Rangsdorf (6); NH Hotel Berlin-Potsdam, Kleinmachnow (3); Springbach-Mühle, Bad Belzig (3); Penta Hotel, Teltow (1); avendi Hotel am Griebnitzsee, Potsdam (2); Lucullus GmbH, Wittenberge (4); Neuer Hennings Hof, Perleberg (1); Burghotel Lenzen, Lenzen (1); Schlosswirt Meseberg, Meseberg (1); Kongresshotel Potsdam am Luftschiffhafen, Potsdam (1), Restaurant Loft, Potsdam (1).

Kooperationspartner des Pilotprojektes sind der Ausbildungsverbund Teltow (AVT), die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V., das Oberstufenzentrum (OSZ) Wittenberge sowie das BBZ Berufsbildungswerk Prignitz.

Aus:
http://www.potsdam.ihk24.de/servicemarken/02_presse/2397210/2973332.html

Actividad desplegable

 

 

Frage

 

Antwort

1

Wie viele spanische StaatsbürgerInnen bleiben in Potsdam?

a

Er hat eine Festanstellung bekommen.

2

Was heißt die Abkürzung “HOGA”?

b

Im Hotel Seebad Casino in Rangdorf.

3

Wie viele Ausbildungsverträge sind unterschrieben worden?

c

Sechsundzwanzig.

4

Welche Berufe werden die Jugendlichen ausüben?

d

Siebenundzwanzig.

5

Wie heißt das Pilotprojekt der IHK Potsdam?

e

Man kombiniert theoretische Ausbildung und Praktika.

6

In welchem Betrieb bilden sich die meisten Spanier und Spanierinnen aus?

f

Koch/Köchin, Restaurantfachfrau/-mann und Hotelfachfrau/-mann

7

Wie hat man die Bewerbungsgespräche geführt?

g

Am 28. April 2014.

8

Was heißt “duale Ausbildung”?

h

Hotel- und Gaststättengewerbe.

9

Warum hat einer der Spanier keinen Ausbildungsvertrag bekommen?

i

Via skype.

10

Wann haben die Praktika angefangen?

j

„Gewinnung Spanischer Fachkräfte für das Hotel- und Gaststättengewerbe im Kammerbezirk Potsdam“

 

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Habilitar JavaScript

Objetivos

Möchten Sie noch mehr über Potsdam kennen? Sehen Sie das Video!

Creado con eXeLearning (Ventana nueva)