1.1 Pläne für das Wochenende

Actividad desplegable
Ergänzen Sie
Wer sagt was? Tobias oder Susanne?
Tobias: Oh Mann, war das eine schreckliche Woche in der Arbeit! Der neue Chef ist einfach furchtbar! Zuerst beschwert er sich dauernd bei uns, dass wir nicht unsere Arbeit machen und dann vergisst er einfach, sich bei unserem besten Kunden zu melden. Am Ende habe ich mich um alles kümmern müssen und er hat sich nicht einmal für meine Hilfe bedankt! Ich freu mich wirklich auf das Wochenende. Was wollen wir denn unternehmen, Susanne?
Susanne: Ich weiß nicht, es ist ja ziemlich kalt und es soll auch noch schneien.
Tobias: Ach komm, ich möchte kein Wochenende auf dem Sofa, das haben wir schon die letzten drei Wochen gemacht. Lass uns bitte etwas unternehmen. Was hältst du denn davon, wenn wir Ski fahren gehen?
Susanne: Ski fahren? Über das Wochenende?
Tobias: Ja klar, pass auf, ich habe mich heute in der Pause mit einem Kollegen unterhalten, der hat das neulich genauso gemacht. Er ist am Freitagnachmittag von Tübingen nach Garmisch gefahren und war auf der Zugspitze Ski fahren, das ganze Wochenende lang.
Susanne: Puff, auf die Zugspitze? Hast du schon an die Fahrtzeit gedacht? Mit dem Auto dauert das doch Stunden, oder?
Tobias: Das ist nur halb so schlimm, das sind ungefähr 300 Km, also knapp drei Stunden mit dem Auto.
Susanne: Wie bitte? Drei Stunden, am Freitag hin und dann am Sonntag nach dem Ski fahren wieder drei Stunden zurück nach Tübingen? Das ist mir wirklich zu viel, Tobi. Ich bin dann am Montag total fertig. Und dann ist das auch echt teuer, das Benzin, die Pension, der Skipass, das Essen... Ich bin auch keine so tolle Skifahrerin. Wollen wir nicht lieber etwas anderes machen, etwas Ruhigeres?
Tobias: Also bitte, an was hast du denn gedacht?
Susanne: Wie wäre es denn mit einer Wanderung? Schau, ich habe im Internet ganz interessante Touren gefunden, z.B. die Schönbuch-Wandertour. Da besichtigt man ein Schloss, eine Ruine, dann eine Burg und am Schluss eine königliche Jagdhütte. Die ganze Tour ist 24 km lang und man wandert etwa sechs Stunden. Nach der Tour können wir uns mit Pedro und Veronika zum Abendessen treffen.
Tobias: Das hört sich nicht schlecht an, aber wandern zu dieser Jahreszeit... Ich habe doch gar keine Winterstiefel für so eine Tour und außerdem soll es doch schneien.
Susanne: Auf jeden Fall ist die Tour viel billiger als der Skiausflug auf die Zugspitze. Und wenn das Wetter so schlecht ist, dann bleiben wir eben daheim.
Tobias: Auf keinen Fall! Pass auf, wir können doch einen Christkindlesmarkt besuchen, was meinst du? Das habe ich in einem Prospekt gelesen, ein Wochenende auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt.
Susanne: Nürnberger Christkindlesmarkt? Da war ich noch nie. Also, erzähl mal.
Tobias: Ich ja auch nicht. Also, der Christkindlesmarkt ist ja einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtmärkte in Deutschland. Wir können die Stände besuchen, Weihnachtsgebäck essen und Glühwein trinken. Wenn du willst, können wir vorher einen Einkaufsbummel machen und Geschenke für deine Eltern suchen. Oder wir schauen uns die Altstadt an, die Kaiserburg, das Dürerhaus oder aber wir gehen einfach schön Essen oder ins Kino...? Na, was sagst du dazu?
Susanne: Ja, das hört sich sehr interessant an. Wann müssen wir uns denn entscheiden?
Tobias: Je eher, desto besser, wir müssen ja noch alles organisieren.

Lücken-Aktivität
Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen.
Tobias: Oh Mann, war das eine schreckliche Woche in der Arbeit! Der neue Chef ist einfach furchtbar! Zuerst beschwert er sich dauernd bei uns, dass wir nicht unsere Arbeit machen und dann vergisst er einfach, sich bei unserem besten Kunden zu melden. Am Ende habe ich mich um alles kümmern müssen und er hat sich nicht einmal für meine Hilfe bedankt! Ich freu mich wirklich auf das Wochenende. Was wollen wir denn unternehmen, Susanne?
Susanne: Ich weiß nicht, es ist ja ziemlich kalt und es soll auch noch schneien.
Tobias: Ach komm, ich möchte kein Wochenende auf dem Sofa, das haben wir schon die letzten drei Wochen gemacht. Lass uns bitte etwas unternehmen. Was hältst du denn davon, wenn wir Ski fahren gehen?
Susanne: Ski fahren? Über das Wochenende?
Tobias: Ja klar, pass auf, ich habe mit heute in der Pause mit einem Kollegen unterhalten, der hat das neulich genauso gemacht. Er ist am Freitagnachmittag von Tübingen nach Garmisch gefahren und war auf der Zugspitze Ski fahren, das ganze Wochenende lang.
Susanne: Puff, auf die Zugspitze? Hast du schon an die Fahrtzeit gedacht? Mit dem Auto dauert das doch Stunden, oder?
Tobias: Das ist nur halb so schlimm, das sind ungefähr 300 Km, also knapp drei Stunden mit dem Auto.
Susanne: Wie bitte? Drei Stunden am Freitag hin und dann am Sonntag nach dem Ski fahren wieder drei Stunden zurück nach Tübingen? Das ist mir wirklich zu viel, Tobi. Ich bin dann am Montag total fertig. Und dann ist das auch echt teuer, das Benzin, die Pension, der Skipass, das Essen... Ich bin auch keine so tolle Skifahrerin. Wollen wir nicht lieber etwas anderes machen, etwas Ruhigeres?
Tobias: Also bitte, an was hast du denn gedacht?
Susanne: Wie wäre es denn mit einer Wanderung? Schau, ich habe im Internet ganz interessante Touren gefunden, z.B. die Schönbuch-Wandertour. Da besichtigt man ein Schloss, eine Ruine, dann Burg und am Schluss eine königliche Jagdhütte. Die ganze Tour ist 24 km lang und man wandert etwa sechs Stunden. Nach der Tour können wir uns mit Pedro und Veronika zum Abendessen treffen.
Tobias: Das hört sich nicht schlecht an, aber wandern zu dieser Jahreszeit... Ich habe doch gar keine Winterstiefel für so eine Tour und außerdem soll es doch schneien.
Susanne: Auf jeden Fall ist die Tour viel billiger als der Skiausflug auf die Zugspitze. Und wenn das Wetter so schlecht ist, dann bleiben wir eben daheim.
Tobias: Auf keinen Fall! Pass auf, wir können doch einen Christkindlesmarkt besuchen, was meinst du? Das habe ich in einem Prospekt gelesen, ein Wochenende auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt.
Susanne: Nürnberger Christkindlmarkt? Da war ich noch nie. Also, erzähl mal.
Tobias: Ich ja auch nicht. Also, der Christkindlmarkt ist ja einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtmärkte in Deutschland. Wir können die Stände besuchen, Weihnachtsgebäck essen und Glühwein trinken. Wenn du willst, können wir vorher einen Einkaufsbummel machen und Geschenke für deine Eltern suchen. Oder wir schauen uns die Altstadt an, die Kaiserburg, das Dürerhaus oder aber wir gehen einfach schön Essen oder ins Kino...? Na, was sagst du dazu?
Susanne: Ja, das hört sich sehr interessant an. Wann müssen wir uns denn entscheiden?
Tobias: Je eher, desto besser, wir müssen ja noch alles organisieren.
